„Stillstand in den USA. Die drohende Zahlungsunfähigkeit in den USA hat an der Wall Street zum Wochenauftakt für Verluste gesorgt. Erstmals seit 17 Jahren liegt die Verwaltung der USA lahm. Der Senat in Washington lehnte einen Gesetzesentwurf des Abgeordnetenhauses ab, der die Regierung vorläufig mit einem Übergangsetat über Wasser gehalten hätte. Positive Wirtschaftssignale kommen dagegen aus Fernost. Der chinesische Einkaufsmanagerindex, der Indikator, der die Stimmung in den Führungsetagen chinesischer Industrieunternehmen widerspiegelt, ist auf den höchsten Stand seit 17 Monaten gestiegen. In Japan beflügelt der Tankan-Bericht die Aktienmärkte. Der vom Research and Statistics Department der Bank of Japan vierteljährlich ermittelte kurzfristige Wirtschaftsausblick „Tanki Keizai Kansoku“ zeigt, dass sich die Stimmung in Japans Industrie auf einem Mehr-Jahreshoch befindet. Die Vorgaben für den neuen Handelstag sind also gemischt. Die Sentiment-Indizes, die von CeFDex für ausgewählte CFDs auf europäische Aktienindizes ermittelt werden, zeigen sich kaum verändert. Das Sentiment für den Rohstoff-CFD Erdgas ist leicht rückläufig.“
Hartmut Schneider,
Marktanalyst
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage.
Weitere Artikel zum Thema:
Bericht: Positive Signale für EU-Förderung von GaskraftwerkenDie Bundesregierung ist optimistisch, für die finanzielle Förderung von Gaskraftwerken Unterstützung von der EU-Kommission zu bekommen. Dies berichtet das "Handelsblatt" in seiner Onlineausgabe. Demnach habe EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia positive Signale ausgesendet, wie es in Diplomatenkreisen heißen soll. Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) war jüngst persönlich nach Brüssel gereist, um Almunia von der Dringlichkeit der An...
Der Tagesspiegel: Steinmeier sieht positive Signale der Koalition zu den Forderungen der SPD nach einem europäischen WachstumspaketBerlin - In der Debatte über den Fiskalpakt hat SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier die Forderungen seiner Partei nach einem europäischen Wachstumspaket konkretisiert. Er sehe Anzeichen dafür, dass die Koalitionsfraktionen der SPD entgegen kommen wolle, sagte Steinmeier dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel am Sonntag (Ausgabe vom 1. April 2012). "Es gibt zu einzelnen Fragen durchaus positive Signale aus den Regierungsfraktionen", meinte der SPD-Politiker...
BAI IV 2010 – Weiter positive Signale für den Akademiker-ArbeitsmarktNachdem der positive Konjunkturtrend auch für 2011 beibehalten wird, zieht der private Konsum langsam ebenfalls an. Auch weiterhin bleibt der starke Export die tragende Säule des Aufschwungs, jedoch wird die Schere Inlandsnachfrage zur Auslandsnachfrage kleiner. Gründe hierfür sind der Rückgang der Kurzarbeit und neu geschaffene Arbeitsplätze, die den Konsum anregen. Diese positive Entwicklung macht somit auch beim Arbeitsmarkt nicht halt....