Tankmonat August: Konstant hohe Preise in den Sommerferien

Bielefeld zum fünften Mal in diesem Jahr
günstigste Stadt im Benzinpreisvergleich

– Düsseldorf erneut einer der teuersten Tankorte
– Markttransparenzstelle für Kraftstoffe startet Live-Betrieb

In zwölf Bundesländern sind im August die Sommerferien zu Ende
gegangen. Die Kraftstoffpreise sind gegenüber dem Vormonat konstant
hoch geblieben. So mussten Pendler laut der monatlichen Erhebung der
Benzinpreisdaten des Verbraucherinformationsportals clever-tanken.de
für vier Mal Auftanken á 60 Liter E10 im Schnitt rund 377 Euro zahlen
– und damit rund 1,15 Euro mehr als im Juli. „Im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum hat sich das zweite Drittel der Sommerferien erneut
als Preistreiber an den Tankstellen erwiesen“, sagt Steffen Bock,
Geschäftsführer von clever-tanken.de.

Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein:
In vier Bundesländern sind die Sommerferien bereits Anfang August zu
Ende gegangen. Das erklärt einen leichten Preisanstieg um den vierten
Tag des Monats auf 1,58 Euro pro Liter E10. Das Ferienende von acht
weiteren Bundesländern verteilte sich dann regelmäßig auf den
gesamten August. Nur in Bayern, Baden-Württemberg und
Nordrhein-Westfalen dauern die Ferien bis in den September hinein an.
Um den 13. August sanken die Preise im bundesweiten Vergleich auf den
Monatstiefstwert von 1,55 Euro pro Liter E10. Allerdings kletterten
sie an den letzten beiden Tagen des Monats wieder auf einen
bundesweiten Höchstwert von 1,59 Euro.

Erneut zeigen sich deutliche Preisunterschiede zwischen den 20
größten deutschen Städten. Autofahrer aus Bielefeld konnten sich
freuen: Wie schon in den Vormonaten zählte die Stadt mit 1,55 Euro
pro Liter E10 zu den Top 3 der günstigsten Tankorte – dicht gefolgt
von Essen und Nürnberg. Vier Mal Auftanken á 60 Liter kostete in
Bielefeld etwa 373 Euro.

In Düsseldorf hingegen mussten Kraftfahrer für die gleiche Menge
gut 9,50 Euro mehr zahlen. Mit einem Durchschnittspreis von 1,59 pro
Liter E10 besetzt die Stadt damit das untere Ende der
Benzinpreisskala und löste Leipzig als teuerste Stadt ab. Auf Platz
zwei und drei der teuersten Tankstädte reihten sich im August Köln
und Dresden ein.

Bis zum 11. September gehen auch in den drei letzten Bundesländern
die Sommerferien zu Ende. Steffen Bock rechnet daher in der ersten
Monatshälfte mit erneuten Preissprüngen. Rückreisenden und Pendlern
rät der Experte daher, die regionalen Preise entlang der gewählten
Fahrtrouten genau zu beobachten. „Unsere Vergleichsdaten aus 2012
zeigen, dass der September durchaus noch teurer als die Sommermonate
Juli und August werden kann. Aufmerksame Autofahrer können dennoch
sparen. Denn die Benzinpreise variieren auch innerhalb einer Stadt
von Tag zu Tag – und sogar im Tagesverlauf. Mit einem täglichen
Preisvergleich sind so Ersparnisse von bis zu 14 Cent pro Liter
möglich.“

Ab September dürften die Daten von Portalen und App-Anbietern wie
clever-taken.de noch genauer und aktueller werden als bisher. Denn
Tankstellen sind jetzt per Gesetz und Verordnung verpflichtet, ihre
Preise für Benzin und Diesel unverzüglich an die sogenannte
Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K) zu melden. Bereits
Mitte August hatten sich 13 000 der 14 500 Tankstellen in Deutschland
registriert. Nach den Worten von Steffen Bock bieten die zusätzlichen
Daten der MTS-K Verbrauchern weitere Vorteile. Bezog beispielsweise
clever-tanken.de seine Daten bisher von mehreren tausend privaten
Meldungsgebern und der Auswertung von Datenbanken und Preismeldungen
von Mineralölkonzernen, fließen jetzt auch die Daten der MTS-K ein.
Autofahrer erhalten die Preisdaten ohne Zeitverzug auf Apps,
Navigationsgeräte oder im Internet. „Sobald das Bundeskartellamt die
Preise zur Weitergabe freigibt, bauen wir diese in unsere Dienste ein
und leiten sie eins zu eins an unsere Partner und Nutzer weiter.“

Über das Unternehmen:

Als weltweit erstes Unternehmen informierte die inforoad GmbH mit
ihrem Internetportal www.clever-tanken.de bereits im Jahr 1999
Autofahrer in Deutschland über die günstigsten Kraftstoffpreise der
jeweiligen Umgebung. Damals wie heute werden die aktuellen
Benzinpreise in ganz Deutschland von Mitarbeitern des Portals
aufwändig recherchiert sowie von elektronisch angeschlossenen
Tankstellen und Verbrauchern gemeldet und Autofahrern in Echtzeit zur
Verfügung gestellt. Der Internetvorreiter ist heute Markführer für
Spritpreisinformationen. Das von Steffen Bock entwickelte Portal
verfügt über die umfassendste Kraftstoffpreis-Datenbank Deutschlands.
Täglich werden etwa 150.000 einzelne Preispunkte erfasst. Allein im
Jahr 2012 gab es rund 50 Millionen einzelne Preismeldungen. Pro Monat
nutzen zirka 5 Millionen Nutzer den Service von clever-tanken.de, um
die günstigsten Preise via Internetseite, über eine der Apps für
Android, iOS, WindowsPhone oder aber per internetfähigem
Navigationsgerät abzurufen. Auch Lizenznehmer wie T-Systems, Google,
MSN oder Spiegel online nutzen die Datenbank von clever-tanken.de, um
ihre Kunden über die aktuellen Spritpreise zu informieren. Print- und
Rundfunkmedien greifen ebenfalls auf clever-tanken.de zurück, um
ihren Rezipienten die günstigsten Tankstellen der Umgebung zu melden.
Dabei liefert clever-tanken.de nicht nur Preise zu Diesel, Super E10
und SuperPlus, Autogas und Erdgas. Auch nahegelegene
Tankmöglichkeiten für Alternativkraftstoffe wie Biodiesel, Erdgas,
Autogas, Pflanzenöl oder Bioethanol werden angezeigt. Weitere
Informationen im Internet unter: www.clever-tanken.de

Pressekontakt:
Pressekontakt
scrivo PublicRelations
Ansprechpartnerin: Doris Preißler
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
Telefon: +49 89 45 23 508 13
Telefax: +49 89 45 23 508 20
E-Mail: Doris.Preissler@scrivo-pr.de
Internet: www.scrivo-pr.de