Tankmonat Oktober: Preise für E10 sinken auf Jahrestief


 
Nürnberg, 4. November 2013. Autofahrer konnten nach Auswertung des Verbraucherinformationsdienstes clever-tanken.de im Oktober 2013 so günstig tanken wie lange nicht mehr. Der Start der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K) hat zwar mit dem Preisrückgang wenig zu tun – allerdings hat sich die Qualität der ausgewerteten Preisdaten verbessert, wodurch sich Autofahrer besser informieren können. Bisher hat clever-tanken.de seine Daten nicht nur von mehreren tausend privaten Meldungsgebern bezogen, sondern zusätzlich Datenbanken und Preismeldungen von Mineralölkonzernen ausgewertet. Die Daten der MTS-K fließen seit Mitte September zusätzlich in die Datenbanken von clever-tanken.de ein. „Die Aktualität und Qualität der Daten ist gestiegen und hat sich nochmals verbessert“, sagt Steffen Bock, Geschäftsführer von clever-tanken.de. Zudem nutzen immer mehr Autofahrer die Möglichkeit eines Preisvergleichs. „Mehr als 300 000 Mal wird unsere mobile App aktuell täglich von Autofahrern abgerufen. Damit hat sich die Zahl der Abrufe pro Tag seit dem Start der MTS-K verdoppelt.“ Wie sich aber die Daten der MTS-K auf das Tankverhalten der Autofahrer auswirken werden, ist laut Bock erst nach dem Ende der Testphase am 30. November absehbar.

Im Oktober sind die Kraftstoffpreise gegenüber dem Vormonat im Durchschnitt um 4 Cent gefallen. Der deutschlandweite Durchschnittspreis von 1,50 Euro pro Liter E10 markiert ein neues Jahrestief. So mussten Pendler laut der aktuellen monatlichen Erhebung des Verbraucherinformationsportals clever-tanken.de für vier Mal Auftanken á 60 Liter Super E10 im Schnitt rund 360 Euro zahlen – und damit etwa 12 Euro weniger als noch im Vormonat.

Der teuerste Tanktag im Oktober war der bundesweite Feiertag am 3. Oktober. Laut clever-tanken.de lag am Tag der Deutschen Einheit der Literpreis für E10 bei 1,52 Euro. In der letzten Oktoberwoche wurde es wieder preiswerter, wobei der günstigste Tag mit durchschnittlich 1,47 Euro pro Liter der Reformationstag am 31. Oktober war.

Zwischen den 20 größten deutschen Städten zeigten sich erneut deutliche Preisunterschiede. Platz eins im Preisranking der günstigsten Städte im Oktober belegte Nürnberg mit 1,46 Euro pro Liter E10. Vier Mal Auftanken á 60 Liter kostete dort 352 Euro. Bielefeld lag in diesem Jahr zum achten Mal unter den Top drei der günstigsten Städte und hat es mit 1,48 Euro pro Liter E10 im Oktober auf Platz zwei geschafft, dicht gefolgt von Hamburg mit 1,49 Euro pro Liter.

Köln war mit 1,53 Euro pro Liter E10 die teuerste Tank-Stadt Deutschlands. Hier mussten Pendler für vier Mal Auftanken á 60 Liter 368 Euro und somit etwa 15,90 Euro mehr zahlen als in Nürnberg. Auf Platz zwei der teuersten Tankstädte reihte sich im Oktober erneut Düsseldorf mit 1,52 Euro pro Liter ein. Damit gehören Köln und Düsseldorf bereits zum fünften Mal in diesem Jahr zu den Top drei der teuersten Tank-Städte. Neu dabei ist hingegen mit ebenfalls 1,52 Euro pro Liter Duisburg.