Im Laufe des vergangenen Monats sind die Preise für Super E10 und Diesel stetig gesunken. Lagen sie Anfang September noch bei durchschnittlich 1,59 Euro pro Liter E10, gingen sie bis Ende des Monats kontinuierlich auf 1,51 Euro pro Liter zurück. Steffen Bock: „Eine Erklärung für die durchschnittlich hohen Preise Anfang des Monats könnte das Ende der Sommerferien in Nordrein-Westfalen und Baden-Württemberg sein. Immerhin sind Düsseldorf, Köln, Bonn, Duisburg und Stuttgart nach unseren Daten die teuersten Tankstädte des Monats.“
Doch nicht nur im Monatsverlauf zeigen sich im September deutlichere Preisunterschiede als noch im August, sondern auch zwischen den 20 größten deutschen Städten. Wie schon in den Vormonaten ist Bielefeld mit durchschnittlich rund 1,53 Euro pro Liter E10 günstigster Tankort – und zum sechsten Mal in diesem Jahr Spitzenreiter. Vier Mal Auftanken á 60 Liter kostete in Bielefeld 366 Euro – etwa 6,95 Euro weniger als im Vormonat. Allgemein war im September das Tanken im Norden am billigsten. So folgen Bremen und Berlin mit ebenfalls 1,53 Euro.
Düsseldorf ist erneut mit 1,58 Euro pro Liter E10 der teuerste Tankort der Republik. Hier mussten Kraftfahrer für vier Mal Auftanken á 60 Liter etwa 12,80 Euro mehr zahlen als in Bielefeld. Auf Platz zwei und drei der teuersten Tankstädte reihen sich im September Köln und Bonn ein und machen Nordrhein-Westfalen somit zum teuersten Tank-Bundesland des Monats.
Seit dem 12. September fließen die Daten der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K) zusätzlich in die Datenbanken von clever-tanken.de ein. In die aktuelle Monatsauswertung wurden die Daten der MTS-K allerdings noch nicht einbezogen, da sie erst ab Mitte September verfügbar sind und die Ergebnisse somit verfälscht hätten.
Bisher hat clever-tanken.de seine Daten allein von mehreren tausend privaten Meldungsgebern und aus der umfangreichen Auswertung von Datenbanken bezogen. „Der Start der Markttransparenzstelle hat die Aufmerksamkeit der Autofahrer auf alle Fälle weiter geschärft. Das hat die deutlich stärkere Nutzung unserer Website und Dienste in den vergangenen zwei Wochen gezeigt.“ Wie sich das Nutzerverhalten künftig entwickeln wird, wird sich laut Bock erst nach dem Ende der Textphase der MTS-K am 30. November herausstellen. „Sicher ist jedoch: Der Markt wird deutlich transparenter und aufmerksame Autofahrer können weiterhin sparen.“ Immerhin variieren die Preise einer Stadt laut clever-tanken.de von Tag zu Tag und teilweise auch im Tagesverlauf weiterhin deutlich. Wer täglich vergleicht, kann somit bis zu 14 Cent pro Liter sparen.