Die schnellste und einfachste Art die günstigste Tankstelle zu finden, dass verspricht die neue App Tankradar. Der preisbewusste Autofahrer gibt dazu einfach den Kraftstoff und einen Umkreis ein und schon beginnt der Radar die Umgebung nach der günstigsten Tankstelle zu scannen. Wie bei einem richtigen Radar wird dabei die Tankstelle auf einer Karte aufgedeckt und kann mittels Routennavigation direkt angesteuert werden. Im Gegensatz zu anderen Apps zeigt die App aber nicht nur die günstigste Tankstelle an, sondern auch die wirtschaftlich sinnvollste. Oft macht es keinen Sinn die günstigste Tankstelle anzufahren, erklärt Florian Trautmann (Geschäftsführer mobiVative UG). Der Tankradar berücksichtigt weitere Parameter wie Fahrtstrecke, Verbrauch und Verschleiß um die Tankstelle mit dem größten Einsparpotential zu ermitteln.
Eine weitere Besonderheit der App Tankradar ist, dass der Radar auch während der Autofahrt die aktuelle Position nach der günstigsten Tankstelle abscannt. So kann der Beifahrer auf einen Blick und ohne die App erneut bedienen zu müssen, feststellen welche Tankstelle z.B. auf dem Weg zur Arbeit angesteuert werden sollte.
Die Echtzeitpreise werden alle 10 Minuten von der Markttransparenzstelle der Bundesregierung von über 14.000 Tankstellen bezogen, sodass der Anwender stets den aktuellen Preis vor Augen hat.
Die App Tankradar kann ab sofort kostenlos aus dem Google Play Store geladen werden und ist kompatibel mit allen neueren Android Smartphones.
Weitere Artikel zum Thema:
Günstiger Tanken mit der App von Gelbe SeitenMit dem neuen Benzinpreisvergleich von Gelbe Seiten finden Sie jetzt ganz einfach die günstigste Tankstelle in Ihrer Nähe. Die neue Benzinpreis-vergleichs-Funktion hilft Autofahrern, immer den niedrigsten Spritpreis zu finden. Wie das geht? Auf Basis der GPS-Daten ermittelt die App von Gelbe Seiten die Tankstelle, bei der Sie maximal sparen können. Und zwar immer genau dort, wo Sie gerade suchen. Die stets schwankenden Spritpreise sind bei Autofahrern ein Dauerthema. Preissteige...
Tanken wieder etwas günstigerDie Spritpreise haben sich im Vergleich zur Vorwoche wieder etwas entspannt. Diesel und Super E10 sind, wie die Auswertung der ADAC Kraftstoffpreisdatenbank zeigt, um über zwei Cent pro Liter gesunken. Damit lag Super E10 im bundesweiten Durchschnitt bei 1,568 Euro und damit 2,2 Cent unter dem Niveau der Vorwoche. Bei Diesel ist ein Preisrückgang von 2,4 Cent zu verzeichnen. Ein Liter kostet 1,417 Euro, in der Vorwoche lag der Liter bei 1,441. Trotz des leichten Rückgangs...
Tankmonat Juli: Tanken trotz allgemeinem Ferienbeginn günstigerKraftstoffpreise fallen gegenüber Vormonat leicht um rund einen Cent - Im Bundesdurchschnitt kostete ein Liter Benzin im Juli 1,54 Euro und ein Liter Diesel 1,36 Euro - Preisschere zwischen Benzin und Diesel öffnet sich weiter - Ferienbeginn bundesweit kein Preistreiber - Bremen, Essen und Dortmund sind erneut die drei günstigsten Städte - Tanken in Leipzig, Düsseldorf und Köln am teuersten Das Tanken war für Autofahrer im Juli etwas günstiger als ...