Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern bringt es auf über 1.600 Kilometer Rad- und Bikewege mit in Summe 80.000 Höhenmetern: Dafür gab es 2012 von „Mountain Bike Holidays“, dem größten Veranstalter von Mountainbikereisen, die Auszeichnung als „approved bike area“. Allein rings um die Wildkogel-Arena liegen Pedalrittern 30 Routen oder 800 Radkilometer vor dem Lenker. Entscheiden können sie sich zwischen dem familientauglichen Tauernradweg, welcher der Salzach entlang bis ins bayerische Passau führt, und einer Vielzahl an Tauerntälern, Almsatteln, Passstraßen und Grasberg-Gipfeln. Traumhafte Kulissen versprechen das Habachtal und das Mühlbachtal in Bramberg, sowie das Dürnbach- und das Trattenbachtal in Neukirchen. Zu den Konditionstests für die „Beißer“ zählen die Mountainbikewege ins Ober- und Untersulzbachtal, die Filzenscharte und die Bergstraße von Bramberg zur Resterhöhe. Freerider und Downhiller lassen die Räder am 6,5 Kilometer langen Nine Knights Trail am Wildkogel rollen. Die abwechslungsreiche Freeridestrecke beginnt direkt beim Aussichts-Bergrestaurant an der Bergstation der Wildkogelbahnen. Dirtlines, Wallrides, Drops und Roadgaps bringen den ultimativen Kick auf das Bike. Ausrasten für den nächsten Run kann man sich bei der Auffahrt mit den Wildkogelbahnen. Im Obersulzbachtal und dem Krimmler Achental übernehmen Radtaxis den Hin- oder Rücktransport, im Salzachtal die Pinzgauer Lokalbahn (Schmalspurbahn). Im Rahmen des WildkogelAktiv-Wochenprogramms werden fünf Mal pro Woche geführte Biketouren organisiert (Leihbike und -helm vorhanden). Auch E-Biker setzen mit der Wildkogel-Arena aufs richtige Rad. Es gibt flächendeckend Verleihstationen, E-Tankstellen und die neue E-Bike-Panoramakarte der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Hot News: Das viertägige Etappenrennen 1. BIKE Four Peaks, Nachfolge-Event der Trans Germany, führt erstmals ins SalzburgerLand. Zielort ist Neukirchen (08.06.13) – doch zuvor wird am Wildkogel noch der Nine Knights Trail gerockt!
Wöchentliche Mountainbike-Angebote im Rahmen von WildkogelAktiv
Montag: Smaragdtour – Dienstag: Intersport Harms Fahrtechnik, Almentour – Mittwoch: Intersport Tauernbiketour, Fahrtechnikkurs, Tauerntour – Donnerstag: Krimmler Wasserfalltour – Freitag: Königstour
Betriebszeiten Wildkogelbahnen 2013: 18.–20.05., 25.05.–14.06.*, 15.06.–13.10., 14.–20.10.* (*bei Schönwetter) – erste Bergfahrt ab 9 Uhr zur jeder halben Stunde – letzte Bergfahrt 15.30 Uhr, letzte Talfahrt 16.30 Uhr
Preise Biketickets Wildkogel-Arena: ½ Tag (ab 11.30 Uhr): 17,50 Euro (Ki. 13,50 Euro), 1 Tag 26 Euro (Ki. 20,50 Euro), 2 Tage 49,50 Euro (Ki. 38 Euro), 3 Tage 60 Euro (Ki. 46 Euro); Fahrräder werden gratis befördert – weitere Preise unter www.wildkogel-arena.at/de/wildkogelbahnen/sommer/sommertarife.html
Rodelspaß in der nächtlichen Wildkogel-ArenaRodler schätzen die Wildkogel-Arena in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern als heißen Schauplatz für die kalte Gaudi auf der längsten beleuchteten Rodelbahn der Welt. Helle Flutlichter beleuchten die 14 Kilometer lange Rodelbahn vom Wildkogel nach Bramberg, wo seit vergangenem Winter der Direktzubringer „Smaragdbahn Wildkogel“ alle Schlittenfans vom Zieleinlauf der Rodelbahn im Bramberger Ortszentrum (Senningerfeld) wieder die 1.300 Meter nach oben bringt....
klima:aktiv mobil – Auszeichnung für Wildkogel CardDie Wildkogel-Arena mit den Orten Neukirchen und Bramberg wurde Mitte Jänner als neuer klima:aktiv mobil Partner ausgezeichnet. Der Österreichische Bundesumweltminister Nikolaus Berlakovich übergab das hochrangige österreichische Zertifikat für die neue Wildkogel Card, mit welcher Urlaubsgäste sanft mobil unterwegs sein können. Diese gilt als Ticket für die Pinzgauer Lokalbahn und den Postbus zwischen Krimml und Zell am See sowie örtliche Wanderbusse....
Wandern mit Weitblick in der Wildkogel-ArenaDie Wildkogel-Arena mit den beiden Nationalparkgemeinden Neukirchen und Bramberg ist eine Urlaubsregion zum „Fuß fassen und verwurzeln“. Sie liegt inmitten der mächtigen Dreitausender im Nationalpark Hohe Tauern und der sanften Grasberge der Kitzbüheler Alpen. Dort haben Wanderer von Natur aus die besten Aussichten. Die Familien „bewegen“ hochinteressante Themenwege im Tal, etwa der Bramberger Biokratergarten, der nach dem System der Permakultur als naturnaher Kreislauf angelegt ...
Rodeln und Wildkogeln bei Tag und NachtDie längste beleuchtete Rodelbahn der Welt ist in keinem Weltcuport und in keiner Olympiaregion zu finden, sondern in der Wildkogel-Arena inmitten der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Zum Startpunkt gelangen Kufenfans von Neukirchen aus mit den Wildkogelbahnen und von Bramberg aus mit der Smaragdbahn. Für die 14 Kilometer lange Strecke über 1.300 Höhenmeter bis zur Senningerwiese in Bramberg brauchen sie ganze 30 bis 50 Minuten. Und man kann sich auf ihr täglich bi...
Hohe Tauern Card: Die 160 besten Ausflugsziele im Salzburger LandDie Hohe Tauern Card gibt es seit drei Jahren in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Urlauber können mit ihr das ganze Salzburger Land in die Tasche stecken: Sie berechtigt nämlich zum Gratiseintritt bei 160 Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen – vom Badesee in Uttendorf bis zum Bogendorf in Stuhlfelden, von den Hochalmbahnen Rauris bis zur WasserWunderWelt in Krimml. Selbstredend sind die „Hot Spots“ der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern mit der Hohe Tauern Card verei...