Die in Zusammenarbeit mit CA Technologies entwickelten Frameworks beinhalten anpassbare Lösungsmodule, die sowohl für die gegenwärtigen Anforderungen, als auch für künftige Erweiterungen konfiguriert werden können. Die Software ist hersteller-unabhängig und kann sogar in Altsystemen eingesetzt werden.
Der Kosten- und Zeitaufwand für die Verwaltung mehrerer Netzwerkbetreuer oder hauseigener Kompetenzen für allgemeine Verwaltungstätigkeiten wird deutlich reduziert.
Weitere Funktionen der Anwendung sind die Instandhaltung des Netzwerks sowie die Verwaltung der verschiedenen Transaktionen im Netzwerk. mEMS stellt passende Lösungen zur Verfügung und ermöglicht einheitliche Abrechnungen.
Dank der mandantenfähigen Informationstechnik kann jeder Kunde auf eine individuell anpassbare, datengeschützte Plattform zugreifen – und das auf ein und demselben Server. mEMS bietet ein gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis: Unternehmen bezahlen aufgrund des Pay as you go-Ansatzes nur gemäß ihres Bedarfs.
„Die konstante Weiterentwicklung des heutigen Unternehmensnetzwerks ist eine Herausforderung für kostenbewusste IT-Experten – mEMS lässt Unternehmen mit den aktuellsten technischen Prozessen kostengünstig und effektiv Schritt halten“, sagt Manish Vyas, Senior Vice President, Global Head of Network Services von Tech Mahindra.
„Unternehmen können mit mEMS die richtige Lösung nach Bedarf auswählen und ihre Ausgaben im Vorfeld besser kalkulieren. Vor allem bieten wir unseren Kunden reduzierte Anlaufzeiten mit vorbereitetem Support für eine weitreichende Breite an Technologie und langfristige Flexibilität“, so Roger Pilc, General Manager Industries Solutions and Alliances von CA Technologies.
Die mEMS-Plattform ist ein Teil der Produkt- und Servicereihe, die im Rahmen der Partnerschaft der eng zusammenarbeitenden IT-Dienstleister Mahindra Satyam und Tech Mahindra mit CA Technologies auf der CA World diese Woche in Las Vegas vorgestellt wird. Die Partnerschaft mit dem Veranstalter der CA World in den Bereichen Telekommunikation, Herstellung, BFSI und Gesundheit besteht seit 2012.