Jabra bringt mit Elite Sport ihren technisch ausgereiftesten, ersten komplett schnurlosen Sport-Kopfhörer auf den Markt. Zum Auftakt der IFA in Berlin präsentiert der dänische Sound-Experte den Stereo-Kopfhörer mit bis zu drei Stunden erstklassigem Sound bei der Musikwiedergabe und klarer Gesprächsqualität.
Das komplett schnurlose In-Ear-Modell des dänischen Sound-Experten nutzt Bluetooth für die Übertragung von Audiodaten vom mobilen Android-/iOS-Endgerät zu den beiden nur 6,5 Gramm leichten Kopfhörern. Der komplett schnurlose Tragestil bietet Nutzern absolute Freiheit beim Workout. Die Ohrhörer des Jabra Elite Sport lassen sich auch einzeln tragen.
Jabra Elite Sport integriert einen Bewegungssensor und einen klinisch geprüften Herzfrequenzmesser. Der optomechanische Infrarot-Sensor in Miniaturgröße befindet sich im rechten Ohrhörer. Er misst die Herzfrequenz des Nutzers mit über 90-prozentiger Präzision: Dafür strahlt er in das Ohrgewebe und errechnet aus der zurückkommenden Lichtstreuung und der Beschleunigung des Nutzers dessen Herzfrequenz.
Mithilfe der Jabra Sport Life App führen Sportler ausgewählte Fitness-Tests in einem personalisierten Workout durch. Zusätzlich ermittelt der Kopfhörer kontinuierlich und automatisch den VO2-Max-Wert des Nutzers. Nutzer haben ihre Ausdauer so stets im Blick: Informationen wie die Herzfrequenz, die Geschwindigkeit, die zurückgelegte Strecke oder verbrauchte Kalorien können sie sich über Echtzeit-Sprachansagen mitteilen lassen. Mittels Audio-Coaching optimieren Anwender ihr Sport-Programm gezielt, Infografiken geben Aufschluss über die Fitness vor, während und nach dem Training.
Für präzise Klangwiedergabe von Musik und Gesprächen hat Jabra insgesamt vier Mikrofone verbaut, jeweils zwei im rechten, zwei im linken Ohrhörer. Auf den Mund des Nutzers ist jeweils ein Mikrofon ausgerichtet, das zweite identifiziert Umgebungsgeräusche und filtert diese.
„Wir haben bei Jabra den einmaligen Vorteil, dass wir für die Entwicklung des komplett schnurlosen Sport-Modells Elite Sport auf die Expertise unseres Mutterkonzerns GN Group sowie der Tochterfirma GN ReSound zurückgreifen konnten: Das Fachwissen aller Forschungs- und Entwicklungs-Bereiche trägt demnach zur ausgereiften Technik des komplett schnurlosen Sport-Kopfhörers und zur einmaligen Nutzerfahrung unserer Anwender bei“, sagt Rene Svendsen-Tune, CEO bei Jabra.
Für Sport und Workout hat Jabra den schnurlosen In-Ear-Kopfhörer robust designt: Das komplett schnurlose Sportmodell ist nach Schutzart IP67 resistent gegen Wasser, Schmutz und Stöße. Registrieren Anwender ihr Modell über die Jabra Sport Life App mit aktiv verbundenem Kopfhörer und weisen über den Beleg ihr Kaufdatum nach, bietet Jabra drei Jahre Garantie gegen schweißbedingten Geräteausfall.
Nutzer steuern die Musikwiedergabe sowie die Verwaltung ihrer Anrufe komplett über dezidierte Tasten am linken und rechten Ohrhörer.
In der mitgelieferten mobilen Ladestation lassen sich die In-Ear-Ohrhörer sicher verstauen und unterwegs bequem um weitere 6 Stunden laden. Über die Fast Charge Technologie erhalten Nutzer mit nur fünfzehnminütigem Laden eine zusätzliche Stunde Musikwiedergabe. Die jeweils in drei Größen mitgelieferten EarGels, EarWings und Comply-Ohrstücke aus speziellem Schaumstoff halten die Jabra Elite Sport sicher und bequem im Ohr. Anwender profitieren mit den passenden Ohrstücken von vollerem Bass und passiver Geräuschunterdrückung.
Die Jabra Sport Life App ist eine offene Anwendung. Die mit dem Jabra Elite Sport gemessenen Werte können Nutzer ebenso in Sport-Apps von Drittanbietern wie Endomondo, RunKeeper, Runtastic sowie MapMyFitness und Strava integrieren.
Der komplett schnurlose Sport-Kopfhörer von Jabra ist ab Mitte November für 249,99 Euro inkl. MwSt. erhältlich.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.jabra.com.de/elitesport