Teilnehmer des Landeswettbewerbes

Damit ist der Erfolg des seit 50 Jahren bestehenden Wettbewerbes für den musikalischen Nachwuchs nach wie vor ungebrochen. Die höchsten Teilnehmerzahlen konnte die Region Lübeck verbuchen. Hier stellten sich 213 Kinder und Jugendliche den kritischen Ohren der Jury.

Mit 36 Anmeldungen war der Regionalwettbewerb Schleswig-Flensburg der kleinste – allerdings wohl auch der mit den wenigsten enttäuschten Gesichtern: ganze 33 Teilnehmer lösten die Fahrkarte nach Lübeck. Besonders beliebt ist nach wie vor das Klavier, allerdings beschränkt sich der Wettbewerb nicht mehr nur auf die Klassik. Im Bereich Pop stehen in diesem Jahr E-Gitarre und Schlagzeug im Fokus.

„Es wird mehr als deutlich, dass “Jugend musiziert“ noch immer einen hohen Stellenwert in der musikalischen Nachwuchsförderung einnimmt“, betont Dr. Volker Mader, Präsident des Landesmusikrats Schleswig-Holstein. „Wir danken den beteiligten Regionalausschüssen, den zahlreichen fleißigen Helfern und nicht zuletzt den Sparkassen für ihr Engagement, ohne das dies alles nicht möglich wäre.“

Die am Landeswettbewerb teilnehmenden MusikerInnen haben die Chance, sich für den Bundeswettbewerb zu qualifizieren, der vom 05.-12. Juni in Wolfenbüttel und Braunschweig stattfindet.