Seit dem 1. Mai gilt bei Verkehrsverstößen das neue Punktesystem des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur: Dabei kassieren Autofahrer einen Punkt, wenn sie während der Autofahrt ohne Freisprecheinrichtung oder Headset telefonieren. Zugleich wurde der Bußgeldkatalog verschärft: Damit kostet der Verstoß gegen das Handyverbot am Steuer 60 statt bisher 40 Euro – zuzüglich Bearbeitungsgebühren.
Deutlich günstiger und ohne Punkte zu kassieren, fahren Autofahrer mit Headsets und Freisprecheinrichtungen von Jabra: Sie sind intuitiv bedienbar und können flexibel eingesetzt werden. Nachrüstbare Freisprecheinrichtungen wie das Jabra Freeway oder das Jabra Tour auf Bluetooth-Basis lassen sich an die Sonnenblende klemmen und müssen nicht installiert werden. Die beiden Freisprecheinrichtungen vereinfachen Autotelefonate mit Sprachansagen und -befehlen. Nach Paragraph 23 der Straßenverkehrsordnung darf der Fahrer zudem das Mobiltelefon während der Fahrt weder aufnehmen noch halten. Mit den Jabra-Freisprecheinrichtungen telefonieren Autofahrer sicherer, da beide Hände am Steuer bleiben. So fahren Autofahrer legal und schonen ihren Geldbeutel ebenso wie ihr Punktekonto.
Das Jabra Freeway und das Jabra Tour übertragen Sprache in HD-Tonqualität (Wideband) mit einem erweiterten Frequenzbereich von 300 bis 18.000 Hertz authentisch und präzise. Digitale Signalprozessoren blenden typische Fahrgeräusche aus.
Folgen Sie Jabra auch auf Twitter: http://twitter.com/JabraDE
und Facebook: www.facebook.com/jabrade
Bildrechte: Jabra
Bildrechte: Jabra