Bei Kunden, die sich für den Telematik-Sicherheits-Service entschieden haben, wird zunächst eine kleine, zigarettenschachtelgroße Telematikbox eingebaut. Ab dann kann der Kunde verschiedene Vorteile nutzen.
So bekommt er beispielsweise nach jeder Fahrt seinen Scorewert und Informationen – und die erhält nur er persönlich -, wo und wie sicher er gefahren ist. Gerade bei jungen Fahrern ist das regelmäßige Feedback zum Fahrstil ganz entscheidend für sicheres Fahren. „Ich finanziere meinem Sohn das Auto und würde mir nie verzeihen, wenn ihm mit diesem Auto etwas passieren würde. Die Box gibt mir ein gutes Gefühl. Feedback zum Fahren und der automatische Notruf sind wichtig. Und das sogar mit Spar-Potenzial“, sagt dazu ein Versicherungsnehmer. Wird über das Jahr ein guter Gesamt-Scorewert erreicht, gibt es fünf Prozent Rabatt auf die nächste Jahresrechnung. „Falls der notwendige Scorewert nicht erreicht wird, muss der Kunde aber natürlich nichts nachzahlen“, sagt Cramer.
Januar 2014: Bester Fahrer steht fest
Ergänzt wird das Angebot um den Wettbewerb „Bester Fahrer des Monats“, an dem alle Nutzer des Telematik-Sicherheits-Services automatisch teilnehmen. Der erste Gewinner dieses Wettbewerbs für den Monat Januar ist Thomas Strauch aus Goch. Er hat mit 98 Punkten den besten Scorewert im Januar „er“-fahren und sich damit für ein Quartal kostenfreien Versicherungsschutz verdient. Thomas Strauch: „Funktioniert alles super, bin sehr zufrieden.“
Schnelligkeit kann Leben retten
Der vielleicht wichtigste Vorteil: Die Telematikbox setzt nach einem Unfall einen automatischen Notruf ab, sodass direkt ein Krankenwagen zum Unfallort geschickt werden kann. Der automatische Notruf im Falle eines schweren Unfalls landet bei der Deutschen Assistance, dem Servicepartner der S-Direkt, der rund um die Uhr jeden Tag als verlässlicher Partner bereit steht.
Zudem beinhaltet das Angebot eine Fahrzeugortungsfunktion, womit sich das Fahrzeug jederzeit leicht wieder finden lässt, z.B. nach einem Diebstahl. Der erste Fall war nun im Januar zu lösen: Ein Auto war gestohlen worden, und die Diebstahlmeldung ging um 14:00 Uhr im Service-Center der Deutschen Assistance ein. Fünf Minuten später wurde das Fahrzeug in der Nähe des Diebstahlortes durch Telematik lokalisiert. Das Fahrzeug war nicht in Bewegung. Weitere fünf Minuten später wurde ein Streifenwagen zur Überprüfung losgeschickt. Um 15:30 Uhr kam die Rückmeldung der Polizei: Das Fahrzeug wurde mit falschem Kennzeichen aufgefunden. Kunde und Polizei waren begeistert von der Technik der Telematikbox und dem schnellen Service der Deutschen Assistance.
„Wir sind überzeugt, dass der Telematik-Sicherheits-Service einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit leistet und bekommen sehr positives Feedback“, unterstreicht Cramer.
+++
Der Telematik-Sicherheits-Service kann direkt auf der Internetseite der S-Direkt bestellt werden. Je nach Höhe der Versicherungsprämie kostet er 18,95 Euro oder 71,40 Euro pro Jahr.
Bildrechte: Sparkassen DirektVersicherung AG, Düsseldorf
Bildrechte: Sparkassen DirektVersicherung AG, Düsseldorf