Für die ab Ostern geplante neue Beleuchtung des Kölner Doms läuft die Erprobungsphase. Wie der \“Kölner Stadt-Anzeiger\“ berichtet, war der Testbetrieb in dieser Woche zu sehen. 800 LED-Lampen an der gesamten Außenhaut an der Kathedrale führen zu einer Nachtansicht in bisher nicht gekannter Räumlichkeit und Plastizität – bis hinauf zu den Turmspitzen in 157 Metern Höhe. Nach Angaben der Dombauhütte soll die Umstellung von Halogen- auf LED-Technik zu einer Energie-Einsparung von bis zu 70 Prozent führen. Das neue Beleuchtungskonzept stammt von der Firma \“Licht Kunst Licht\“ (Bonn/Berlin) und wird in Abstimmung mit der Stadt Köln, der Dombauhütte und der Rheinenergie realisiert.
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Kölner Stadt-Anzeiger: Westerwelle wird nach Ostern auf Kölner Melaten-Friedhof beerdigt/ Kanzlerin möglicherweise bei TrauerfeierKöln. Der am vorigen Freitag gestorbene ehemalige Außenminister Guido Westerwelle soll in der kommenden Woche in Köln beerdigt werden. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). Der Bestattungsunternehmer Christoph Kuckelkorn soll die Beisetzung auf dem zentralen Melaten-Friedhof organisieren. Die Trauermesse ist in der Kirche St. Aposteln geplant, die zwei Kilometer von dem Friedhof entfernt ist. Bundeskanzlerin Angela Merkel werde m&...
Kölner Stadt-Anzeiger: Weniger Mitarbeiter im Bonner Verteidigungsministerium – NRW-CDU: „Nicht akzKöln. Im Bonner Verteidigungsministerium werden weiter Mitarbeiter abgebaut. Zwar bleibt Bonn nach den Worten von Verteidigungsminister Thomas de Maizière erster Dienstsitz des Ministeriums. Einem Bericht des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) zufolge sollen jedoch von den demnächst 2000 Ministeriums-Mitarbeitern 1500 in Berlin arbeiten und nur noch 500 in Bonn. Der Generalsekretär der NRW-CDU, Oliver Wittke, kritisierte dies. "Das ...
Kölner Stadt-Anzeiger: Kölner Böll-Preis an Eva MenasseDie österreichische Schriftstellerin Eva Menasse bekommt den Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln im Jahre 2013, berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagausgabe). Die Jury hat sich nach lebhafter Diskussion für die Autorin ausgesprochen, die zuletzt den Roman "Quasikristalle" veröffentlicht hat. Die Preis¬verleihung findet im November statt. Der Böll-Preis ist die wichtigste literarische Auszeichnung der Stadt Köln....
Kölner Stadt-Anzeiger: Bundesumweltminister Röttgen attackiert Kölner Stromkonzern Rheinenergie scharfBundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat den Kölner Stromkonzern Rhein-energie scharf kritisiert und ihn zu einer Richtigstellung hinsichtlich der kommenden Strompreiserhöhung aufgefordert. "Das Schreiben von Rheinenergie zur Begründung von Strompreiserhöhungen beinhaltet falsche Tatsachen und irreführende Argumente", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). "Ich selber werde dieses öffentlich Punkt f&uu...