Die Fortbewegung mit elektrischen Fahrzeugen macht auf der niederländischen Nordseeinsel Texel nun besonders viel Spaß. Am 14. September wurden hier im Rahmen eines Versuchsprojekts 20 öf-fentliche E-Ladestationen in Betrieb genommen. Zusammen mit ebenfalls 20 privaten Lademöglich-keiten, die überwiegend zur allgemeinen Benutzung zur Verfügung stehen, verfügt Texel nun auf ei-ner Oberfläche von 586 km² über das dichteste Elektro-Tanknetzwerk der Welt.
Nachhaltiges Ziel: Energieneutralität bis 2020
Das Versuchsprojekt „Proeftuin elektrisch vervoer“ ist eine gemeinsame Initiative der Gemeinde Texel und der Organisation Urgenda, die sich mit der Förderung nachhaltiger Innovationen und Kon-zepte beschäftigt. Vor zwei Jahren initiierte Urgenda auf Texel bereits ein Projekt im Bereich elektri-scher Fortbewegung, bei der Unternehmer Subventionen für den Erwerb elektrischer Fahrzeuge er-hielten. Mit dieser und vielen weiteren nachhaltigen Initiativen verfolgt Texel das Ziel, im Jahr 2020 energieneutral und selbstversorgend zu sein.
Bildrechte: VVV Texel