Das Buch zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis des GRIPS Theaters
und anderer Projekte, wie soziale Bewegungen mit Theater Öffentlichkeit schaffen können und wie Theater mit sozialen Bewegungen zusammenwirken kann. Es richtet sich sowohl an AkteurInnen aus dem entwicklungs- und sozialpolitischen Zusammenhang, als auch an Theaterschaffende sowie
an MultiplikatorInnen des Bildungsbereiches.
Das Buch ist Teil des gleichnamigen bundesweiten Projektes Theater in Bewegung.
Im Jahr 2011 sind 15 Workshops zum Themenbereich “Theater-Aktionsformen im öffentlichen Raum” für Menschen aus der Entwicklungszusammenarbeit geplant, die in Kooperation mit regionalen Trägern durchgeführt werden.
Die Teilnehmenden werden mit verschiedenen Aktionsformen vertraut gemacht: Dabei steht die Erlernung von Methoden zur eigenen Anwendung im Vordergrund. Die Workshops beinhalten theoretische Grundlegung, praktische Übungen sowie Straßenaktionen.
Die Anmeldung zu den Workshops kann über die Internetseite vorgenommen werden.
„Theater in Bewegung“ wird gefördert von InWEnt aus Mitteln des BMZ,
dem Evangelischen Entwicklungsdienst (EED) und der Stiftung Umverteilen!
Mehr Information zu Buch und Bestellmöglichkeiten finden Sie unter:
http://www.theater-in-bewegung.org
oder auf Anfrage:
tib@gripswerke.de
Theater in Bewegung – Globale Gerechtigkeit spielend voranbringen
108 Seiten
€ 7,50
ISBN 978-3-00-032631-8