Auf der ProSweets präsentieren Theegarten-Pactec und LoeschPack erstmals ihre Zusam-menarbeit als Systemanbieter für das Verpacken von Süßwaren. Die Kompetenz beider Unternehmen umfasst alle Prozesse vom Zuführen und Einschlagen bis zum Kartonieren. Durch die Zusammenarbeit erschließen sich Synergien beider Maschinenportfolios von denen die gemeinsamen Kunden profitieren.
Für die FPC5 wird zeitgleich zur Messe eine Neuerung bei den Formaten eingeführt. Die Modellvariante FPC5/280 erweitert den Packmittelbereich auf bis zu 280 mm Breite und das Produktformat auf Breiten bis zu 120 mm. Damit können Hersteller Schokolade im typischen 100 Gramm Format und größer im Schlauchbeutel verpacken. Die Tafelschokolade im Schlauchbeutel ist über Europa und Nordamerika hinaus vor allem für Schwellenländer relevant, in denen die Mittelschicht gerade erst eine ansteigende Nachfrage nach dieser Süßigkeit entwickelt.
Durch ihr modulares Konzept kann die FPC5 auch nachträglich für veränderte oder erweitere Anforderungen ausgestattet werden. Die fünf modularen Hauptgruppen sind die Produkt- und Packmittelzuführung, die Siegeleinheit, die Produktabgabe und die Steuerung bzw. Elektrik. Für jede dieser Hauptgruppen gibt es verschiedene Optionen, zum Beispiel eine Zuführung mit stauarmer Synchronisation für maximale Produktschonung oder das druckbildgenaue Splicen für minimierte Anzahl ausgeworfener Produkte beim automatischen Rollenwechsel.
Die MCH ist das zweite Exponat. Als Verpackungsmaschine für verschiedene Einschlagarten gehört sie zum mittleren Leistungsbereich. Für die besonders empfindlichen Gelee-Artikel, die auf der Messemaschine verpackt werden, ist diese Geschwindigkeit von 1.000 Produkten/Minute jedoch eine Höchstleistung, die auf dem Markt weiterhin eine Alleinstellung darstellt. Die MCH bietet zur Zeit neben dem Doppeldreheinschlag drei weitere Einschlagarten: Protected Twist, Side Twist und Stanniolieren.
Mehr Informationen unter: www.theegarten-pactec.com
Pressekontakt: www.schott-relations.com