Die Golf- und Thermenregion Stegersbach hat viel zu bieten: Hier gibt es eine der jüngsten Thermen und die größte Golfanlage in Österreich sowie die erste Bewegungsarena des Burgenlands. Die Thermenregion liegt inmitten der sanft-hügeligen Landschaft des Südburgenlandes. Das sonnige, pannonische Klima mit über 300 Sonnentagen pro Jahr ist wie geschaffen zum Auftanken, Entspannen und neu Durchstarten. Vier ausgezeichnete Vier- bis Fünfsternehotels mit Direktzugang zur Reiters Familientherme und hoteleigenen Bade- und Therapiezentren werten das Wohlfühlangebot zusätzlich auf: Das *****Falkensteiner Balance Resort Stegersbach, das Larimar ****Superior – Hotel, Therme, Spa, das****Reiters Resort Stegersbach/Allegria Hotel und das ****Thermenhotel PuchasPlus stehen für einen Wellnessurlaub mit allen Möglichkeiten. Neben Stegersbach zählen auch das berühmte Uhudler-Anbaugebiet Burgauberg-Neudauberg, Ollersdorf mit der Marienquelle und der gemütliche Camp-, Bade-, Surf- und Fischerort Rauchwart zur Thermenregion. Hier gibt es überall Unterkünfte mit familiärer Atmosphäre und einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Thermenregion Stegersbach ist einfach über die österreichische Südautobahn (A2) erreichbar, die nächsten Flughäfen sind in Graz (75 km)und Wien (150 km).
“Golfer’s Best” und erste Bewegungsarena des Burgenlandes
Mit 50 Holes ist die Reiters Golfschaukel Stegersbach – Lafnitztal die größte Golfanlage Österreichs – und durch das begünstigte Klima fast das ganze Jahr über bespielbar. Die 190 Hektar große Anlage wurde perfekt in die sanften pannonischen Hügel eingebettet. Malerische Weingärten mit Kellerstöckeln und Buschenschenken, Obstwiesen sowie Felder und Äcker mit alten Gehöften säumen die Greens. Auf den beiden abwechlsungsreichen 18-Hole-Courses finden Single-Handicapper als auch Golfer mit höheren Handicaps perfekte Bedingungen. Der Neun-Loch-Platz, der Fünf-Loch Funparcours und die Simon Tarr Golfacademy bieten genügend Möglichkeiten, das kurze Spiel und das Putten zu perfektionieren. Stegersbach hat schon große Golftalente hervorgebracht, gibt es doch sogar eine Golfhauptschule und die erste österreichische Golfhandelsakademie im Ort. Mit dem Auto erreicht man innerhalb von nur einer Stunde neun Plätze. Stegersbach ist damit die Region mit der höchsten Dichte an Golfplätzen in Österreich. Fast ebenso „dicht“ ist das kilometerlange Wegenetz, welches das Südburgenland durchzieht: 600 Kilometer Radwege und 450 Kilometer beschilderte Reitwege bringen die Gäste in den Sattel. 2011 wurde die erste Bewegungsarena des Burgenlands in Stegersbach eröffnet. Läufern liegen acht ausgewiesene Routen mit insgesamt 37 Kilometer Streckenlänge zu Füßen. Für Nordic Walker und Wanderer macht der Schrittzähler noch mehr Sinn: 110 Kilometer Wege führen durch die Weinberge von Burgauberg-Neudauberg, zum Fischersee und dem Badesee in Rauchwart, durch den Guschtschara- und den Grabenwald und zur Heilquelle in Ollersdorf – und noch weiter durch das Südburgenland. In das Wegenetz steigen Aktivurlauber direkt vor der Hoteltüre ein. Alle paar Kilometer gibt es Übersichtstafeln mit genauen Kilometerangaben, Höhenprofil – und natürlich Weinhöfe, Buschenschenken sowie Gasthäuser zum Einkehren.
Genusswelten für Wellness-Fans und Thermenspaß für Kids
Nach dem Tag in der Natur verlocken die hoteleigenen Wellnessbereiche der Thermenhotels sowie die Reiters Familientherme zum Auflockern und cool-down. 14 Pools und 1.500 m2 Wasserfläche sorgen in der Familientherme Stegersbach für ein fröhliches Miteinander. Zu den Highlights für Kinder zählen die 100 Meter lange Edelstahlrutsche mit Zeitmessung und die beiden High-Speed-Röhrenrutschen. Rings um die Therme erstreckt sich ein 6.700 m² großer Außenbereich mit Sonnendecks und Spielbereichen, Arche Noah, Sechsfach-Trampolin, Softhill zum Klettern und Springen sowie das Aqua Splash Pad. Im Ruhebereich für die Erwachsenen und in den Hotelthermen entfaltet das herrlich warme Thermalwasser aus 3.000 Meter Tiefe seine wohltuende Wirkung auf Haut, Herz, Kreislauf, Gelenke, Wirbelsäule und Muskulatur. Die Saunalandschaft bietet „Schwitzstuben“ von temperiert bis heiß, Ruheräume gibt es auf drei Ebenen. Das „Refugium“ in der Therme Stegersbach bietet ganzheitliche Massagen, Kosmetik und Bodytreatments – und die Hotelthermen zusätzlich Ayurveda, Heilmassagen, Metabolic Balance und sogar Uhudler-Bäder.
Weinidylle Südburgenland: Land und Lebenskultur genießen
Ausschließlich dort, im äußersten Süden des Burgenlands, darf der legendäre Uhudler seinen Namen tragen. Diese Weinspezialität ist reinsortig oder eine Cuvée aus verschiedenen Rot- und Roséweinsorten und schmeckt intensiv nach Walderdbeeren oder schwarzen Ribiseln. Kredenzt wird der Uhudler in einem kugeligen Tonkrug, dem typischen Plutzer. Bei einer geführten Uhudler-Wanderung am Stifter- und Zeinerberg lernt man diese Weinrarität und ein sehenswertes kulturhistorisches Erbe kennen: Die Kellerviertel oberhalb von Heiligenbrunn mit 140 teilweise strohgedeckten Kellerstöckln stammen aus dem 18. Jahrhundert. Die Häuser und dazugehörigen Weingärten stehen zum Großteil unter Denkmal- und Landschaftsschutz. Das Südburgenland gilt außerdem als eines der besten Anbaugebiete Österreichs für Blaufränkischen und Welschriesling. Wer eine Kutschenfahrt durch die sanften Weinberge mit den malerischen Kellerstöckeln, Kirchen und Burgen unternimmt, sollte in einer der vielen Buschenschenken einkehren und die typischen Spezialitäten des Südburgenlands verkosten.
5.599 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!