Thomas Vogel, NPL Select: Überlegte Immobilienfinanzierungen

Wiesbaden, 28.06.2013. Die Zahl der Bürger in Deutschland
steigt, die eine Wohnung als Immobilien-Kapitalanlage
erwerben. Immobilien sind Sachwerte und als solche bieten
sie einen guten Schutz gegen inflationäre Tendenzen. Gerade
die Angst vieler Deutscher vor einem möglichen Zerfall des
Euro treibt sie in die Immobilie. Aber auch sachlich betrachtet
bietet eine Investition in eine Immobilien-Kapitalanlage
einige Vorteile: Sie sind derzeit, je nach Region, teilweise
noch zu fairen Konditionen zu erwerben und die
finanzierenden Banken bieten bei entsprechender Bonität
günstige Konditionen, was einen Erwerb nahezu ohne
Eigenkapital ermöglicht. Hinzu kommt, dass an vielen
Standorten die Mieten im Verhältnis deutlich höher ausfallen
als der Kaufpreis der Immobilie. Wer also richtig investiert,
hat den Vorteil, dass bei seiner Kapitalanlage der Mieter einen
erheblichen Teil der Finanzierung – manchmal sogar den
ganzen – trägt.

Dennoch sollte man beim Erwerb sehr aufmerksam sein.
Vielen Anbietern ist durchaus bewusst, dass die Nachfrage
nach Immobilien sehr groß ist. Da sich das Angebot
gleichzeitig nicht unbegrenzt vervielfacht, steigen die Preise.
Wichtig ist daher, vor jeder Investitionen ein genaues Bild
davon zu bekommen, ob der angebotene Preis auch wirklich
im richtigen Verhältnis steht. Ein weiteres Augenmerk sollte
man auf die erzielbaren Mieten werfen. Sind diese im
Marktumfeld wirklich realistisch und langfristig zu erzielen?
Hilfe bekommt man dabei über das Internet und die
unterschiedlichsten Vermarktungsplattformen im
Immobilienmarkt. Dies gilt sowohl im Hinblick auf die
Kaufpreise als auch auf die erzielbaren Mieten.

Eine Finanzierung sollte man dabei niemals ausreizen. Wenn
jeder Cent der Mieter auch wirklich kommen muss, könnte es
gegebenenfalls eng werden, wenn der Mieter einmal
Zahlungsschwierigkeiten hat. Denn die Bank besteht in jedem
Fall darauf, dass Zins und Tilgung auch wirklich geleistet
werden und wenn Mieteinnahmen dann einmal für mehrere
Monate ausfallen, kann es für den Käufer und Vermieter eng
werden. Auch wenn es oft nicht eingefordert wird, sollte man
also über einen entsprechenden Eigenkapitalanteil
nachdenken, dieser bietet in jedem Fall eine größere
Sicherheit.

Immobilien sind gerade vor dem Hintergrund der derzeitigen
Marktsituation eine sinnvolle Anlagealternative. Dennoch raten
Experten wie Thomas Vogel, Geschäftsführer der NPL Select
Vertriebsgesellschaft mbH, zur wohl überlegten
Vorgehensweise. Richtig umgesetzt sind Immobilien auch als
Kapitalanlage ein wichtiger Baustein eines ausgewogenen
Portfolios und können aufgrund ihrer besonderen Vorteile für
mehr Sicherheit im Gesamt-Portfolio sorgen. Wie bei jeder
Kapitalanlage sollte man sich jedoch im Vorfeld umfassend
informieren und Angebotsvergleiche durchführen. Dies gilt
auch für die Finanzierung.