Thomas Vogel, NPL Select Vertriebs GmbH: Immobilien weiterhin wichtige „Anlageklasse“

Wiesbaden, 05.06.2014. „In Anbetracht eines schwachen
Zinsumfeldes sind Immobilien weiterhin eine sinnvolle und
wertstabile Anlagemöglichkeit“, erklärt Thomas Vogel,
Geschäftsführer der NPL Select Vertriebsgesellschaft mbH aus
Wiesbaden. Zudem bestätigen Experten aufgrund organisch
wachsender Kauf- und Mietpreise, dass von einer Preisblase
nicht die Rede sein kann. Hierzu äußern sich beispielsweise
die Fachleute des Berliner Instituts empirica (Link:
http://www.immobilien-zeitung.de/1000019519/weiterhin-
keine-blasengefahr-bei-wohnimmobilien). Wichtige Faktoren
bei der Beurteilung sind die Differenz zwischen Angebot und
Nachfrage sowie das Volumen und die Steigerungsquote an
Immobilienkrediten. Gerade bei den Krediten zeigt sich, dass
das derzeit äußerst günstige Zinsniveau nicht automatisch
dafür sorgt, dass die Nachfrage entsprechend steigt. Die
Bürger gehen also bedacht mit der Entscheidung um,
Immobilien zu erwerben, umschreibt die Deutsche Bank in
einem aktuellen Bericht die Situation. Für den Finanzexperten
Thomas Vogel sind dies Zeichen einer guten Entwicklung.

Interessant ist dabei die Verteilung des Besitzes von
Wohnimmobilien. „Dies wird vielfach falsch eingeschätzt“,
erklärt Thomas Vogel. Nach einer Analyse der Münchner
eigenwert, einer gemeinsamen Tochter von Colliers
International München und der Münchner Bank eG. sind
immerhin 77 Prozent des deutschen Wohnungsbestands in
privaten Händen. 42 Prozent dieser rund 40 Millionen
Wohnungen würden dabei selbst genutzt, 35 Prozent gehörten
Erben- oder Eigentümergemeinschaften. „Nach Angabe von
eigenwert liegt die Quote an Wohnungen, die von
gewerblichen Anbietern gehalten werden, bei lediglich 23
Prozent. Andere sprechen von bis zu 30 Prozent “, erklärt der
Geschäftsführer der NPL Select Vertriebs GmbH. Dies zeige,
dass man von einer großen Dominanz in Privathand, sowie
einer breiten Verteilung von Wohnimmobilieneigentum in
Deutschland ausgehen könne, aber auch einem
vergleichsweise hohen Anteil an vermieteten Immobilien.
Immer mehr Bürger interessierten sich dabei für eine
Wohnung als Kapitalanlage – besonders dann, wenn schon
Immobilieneigentum vorhanden ist. Eine interessante
Checkliste gibt hierzu der Immobilienverband Deutschland
IVD als Bundesverband der Immobilienberater, Makler,
Verwalter und Sachverständigen heraus (Link:
http://ivd.net/der-
bundesverband/nachrichtendetail/archive/2011/july/article/woh
nungskauf-checkliste-fuer-kapitalanleger.html).

Auf den interessanten Beitrag „ FORUM: Mieten muss man
nicht bremsen“ in der Süddeutschen Zeitung möchte der
Geschäftsführer der NPL Select Vertriebsgesellschaft ebenfalls
aufmerksam machen. Die Wissenschaftler Prof. Dr. Henning
Klodt und David Bencek haben darin empirisch
herausgearbeitet, dass nicht von einer allgemeinen
Mietpreiserhöhung gesprochen werden kann und die meisten
Mieterhöhungen sich zudem auf die Brutto-Warmmieten
beziehen. Diese seien ausschließlich durch steigende
Energiepreise getrieben und nicht durch den verstärkten
Wunsch der Vermieter nach höheren Mieten.