Das Abfahren ist nur die eine schöne Seite des Skifahrens, die andere ist für viele der Aufstieg. Dafür ist das grandiose und abwechslungsreiche Backcountry des Kleinwalsertals in den Allgäuer Alpen die perfekte Kulisse. Die Traumtourengebiete liegen im Schwarzwassertal und im Talabschluss von Baad. Die Planung, Ausrüstung und das Verhalten im Gebirge lernen Interessenten beim VAUDE Skitourencamp (17.–19.01.14). Das zweitägige Programm aus Workshops und Traumtouren ist für Einsteiger ebenso interessant wie für Aufsteiger. Vaude und andere bekannte Outdoorfirmen wie Leki, Völkl oder Fischer sind mit Leihmaterial im Testcenter vor Ort vertreten. Zu den Insidertipps für Freerider auf Ski und Board zählt das Walmendingerhorn, das man von Mittelberg aus mit der Bergbahn erreicht. Wer seinem Lieblingssport abseits präparierter Pisten frönt, sollte bei einem Freeride Safety Check mitmachen. Die Kursteilnehmer lernen von ortskundigen Guides einiges über Lawinen sowie den Umgang mit Suchgeräten – so wird Freeriding mit Sicherheit zum Vergnügen. „Das Leben ist zu kurz für eine feste Bindung“: Eine solche gnadenlose Aussage ist für Telemarker ganz normal. Die Fans der „wiederbelebten“ Trendsportart haben seit über zehn Jahren im grenzüberschreitenden Skigebiet Kleinwalsertal-Oberstdorf ihr Revier. Das Motto „Ferse frei und ab in die Knie“ gilt hier eigentlich an jedem Wintertag – ganz besonders aber zu den internationalen deutschen Meisterschaften im Telemarken (12.–16.03.14). Neben einem sehenswerten Telemarkrennen wird alle vier Tage lang ein Rahmenprogramm zum „in die Knie gehen“ geboten. Bei den Einsteigerkursen sind alle willkommen, die ihrer festen Bindung Adieu sagen wollen. Leihmaterial wird bereitgestellt.
Skitouren und Telemark im Kleinwalsertal
17.–19.01.14: Vaude Skitouren Camp
12.–16.03.14: Telemarkfest
Angebote für Telemarker und Freerider unter www.kleinwalsertal.com
„Ski in – Ski out“ zu den Topskiwochen im KleinwalsertalDas Kleinwalsertal im österreichischen Vorarlberg zählt zum grenzüberschreitenden Skigebiet Kleinwalsertal-Oberstdorf mit 128 Pistenkilometer, 47 Liften und Bahnen. Stolze 75 Prozent der Unterkunftsbetriebe liegen direkt an den Pisten. Somit können die Gäste unmittelbar vor der Haustür in die Bindung steigen und hier auch wieder abschwingen – „Ski in – Ski out“ heißt das auf Neudeutsch. Das ganze Kleinwalsertal mit seinen vier Ortschaften ist durch Lifte mitei...
Winterevent-Highlights im Raurisertal: Telemark Weltcup, Ice Imbolc und LiteraturtageDas Wintersportgebiet Raurisertal im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern hat sich mit seinen vielseitigen Winterevents einen Namen bis über die Grenzen des Landes hinaus gemacht. Einen fixen Platz unter den sportlichen Highlights nimmt seit Jahren der internationale Telemark Weltcup (20.01. + 21.01.2012) ein....
Das Goldstück KleinwalsertalImmer mehr Urlauber verirren und verlieben sich in das Kleinwalsertal und dadurch ist dieses Gebiet in den letzten Jahren ein regelrechtes Tourismusgebiet geworden....
FIS Ski World Cup Opening Telemark am Hintertuxer GletscherDas FIS Ski World Cup Opening Telemark 2013 (28.11.–01.12.13) geht am Hintertuxer Gletscher über die Bühne. Die Besten im „neuen-alten Stil“ sind am ersten Adventwochenende am Talschluss des Zillertales versammelt. Etwa 130 Athleten der Telemark-Weltspitze aus 14 Nationen werden erwartet, darunter Sigrid Rykhus (DAN), Amélie Reymond (CH) und Sandrine Meyer (CH), die im Vorjahr bei den Damen das Feld aufmischten. Bei den Männern sind es Mattias Wagenius (SWE), Eirik Rykhus (...
Lebensfeuer und Omgang: Gesund und vital im KleinwalsertalDas Kleinwalsertal ist nicht nur ein Vorarlberger Schneejuwel, sondern auch die erste Lebensfeuer-Region der Welt. Unter Lebensfeuer® versteht man die Darstellung des Lebensstils und der Gesundheit, die sich durch die Herzratenvariabilität im Rahmen eines 24-Stunden-EKGs feststellen lässt. Eine spezielle Software kann das riesige Datenvolumen aus hunderttausenden Herzschlägen und zigtausenden Atemzügen als „feuerähnliche“ Darstellung visualisieren. Durch sie läs...