Rund 25 verschiedene Produkte liefert STÜKEN schon heute direkt für den Elektroantrieb. Dazu kommen Komponenten für Airbags, Bremssysteme, Autolampen oder Powersteckdosen. Und für eine saubere Luft: Mit mehr als 60 Teilen für Abgassensoren leistet STÜKEN hier einen unverzichtbaren Beitrag.
Über 100 Teile insgesamt beträgt das Angebot an Zulieferteilen für Sensoren – und Sensoren bedeuten die Zukunft der Automobilindustrie. Sie wird geprägt sein vom autonomen Fahren und dem vernetzten Automobil. Darüber hinaus erwartet den Konsumenten das „Internet der Dinge“, während die Industrie an der „intelligenten Fabrik“ arbeitet. Smartwatches und Datenbrillen sind erst der Anfang des „Wearable Computing“ – ein Markt, für den höchste Wachstumsprognosen gelten. Medizin-, Sicherheits- und Fahrzeugtechnik sind weitere Wachstumstreiber. In allen diesen Branchen spielt Sensorik eine zentrale Rolle – und damit die Erfahrung und die technischen Möglichkeiten der Zulieferer.
Komponenten für Sensoren sind seit jeher ein fester Bestandteil des STÜKEN-Sortiments. Das sind beispielsweise Komponenten für klassische Temperaturfühler in Heizungen, für pyroelektrische Sensoren zur Messung von Strahlungswärme in Mikrowellen und für optoelektronische Sensoren zur Datenübertragung mittels Glasfasertechnologie. Heute sind es Komponenten für die Wachstumsmärkte der Zukunft.
Bei anspruchsvollen Mikroteilen ist die Kompetenz von STÜKEN besonders groß. Ein aktuelles Beispiel ist eine sehr lange und dünne Hülse, die eine extreme Umformung verlangt:
– Länge: 40 mm
– Außendurchmesser: 0,95 mm
– Innendurchmesser: 0,75 mm
– Material: 1.4303