Tiermalerei

Tiermalerei ist eine Form der Malerei, die erst im 19. Jahrhundert mit wachsender Bildung der Menschen im Bereich der Naturkunde und der Biologie populär wurde. Verlage, die Publikationen aus dem Bereich der Natur veröffentlichten, benötigten in zunehmendem Maße auch Illustrationen von Natur und Tieren, um die steigende Neugier der Menschen zu befriedigen. Die Tiermalerei wurde damit auch für immer mehr Maler zu einem einträglichen Geschäft.

Im 20. Jahrhundert jedoch ersetzten die Verlage schließlich die Illustrationen ihrer Magazine und Bücher durch die realistischeren Fotografien. Heute stellt die Tiermalerei eine Kunstform dar, die nur noch von wenigen Malern ausgeübt wird.

Die Tiermalerin Helena Haase malt bereits seit über 25 Jahren Motive aus der Natur- und Tierwelt. Verwendet werden dabei nur hochwertige Ölfarben und Leinwände aus Canvas, Leinen oder Baumwolle. In ihrer Online Gallerie unter www.tiermalerei.org stellt die Künstlerin ihre Werke aus. Mittlerweile können in ihrem Portfolio rund 100 Gemälde aus verschiedenen Gattungen bestaunt werden, primär jedoch aus der Tiermalerei, darunter befinden sich eindrucksvolle Werke heimischer Vogelarten, Füchse und Luchse, Schmetterlinge, Marder und Kleinsäuger.

Weitere Informationen unter
www.tiermalerei.org
presse@tiermalerei.org