Nach der Einigung der Mindestlohnkommission auf einen schrittweisen Anstieg des Mindestlohns auf 14,60 Euro bis 2027 äußerte sich der designierte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf am Rande des SPD-Parteitags im Interview mit dem Fernsehsender phoenix enttäuscht: \“Wir hatten uns mehr vorgenommen.\“ Im Koalitionsvertrag habe man es für erreichbar gehalten, dass man 15 Euro bereits 2026 erreiche, so Klüssendorf. \“Nun ist die wirtschaftliche Lage so, wie sie ist\“ und das einstimmige Ergebnis von Arbeitnehmern und Arbeitgebern sei zur Kenntnis zu nehmen. Ein Eingreifen des Gesetzgebers schloss Klüssendorf aus. Man sei gut beraten, \“die 14,60 Euro dann zu nehmen, auch wenn sie erst 2027 kommen\“, so der designierte SPD-Generalsekretär bei phoenix.
Das gesamte Interview finden Sie hier: https://phoenix.de/s/597
Scheuer: CDU und CSU wollen das Bürgerliche vor Gefahr von links rettenDer Generalsekretär der CSU, Andreas Scheuer, erklärt im phoenix-Interview die gemeinsame Absicht von CDU und CSU, das Bürgerliche vor einer Gefahr von links retten zu wollen. Die vielen Gemeinsamkeiten von CDU und CSU müsse man, so Scheuer, in einem gemeinsamen Programm noch "verschärfen und verbessern". Dennoch werde es immer Unterschiede geben, "weil wir zwei unterschiedliche Parteien sind und die CSU sehr selbstbewusst ist." Man wolle aber, so...
Volker Bouffier (CDU) zur Opel-Übernahme: Beteilige mich nicht an UntergangsszenarienDer hessische Ministerpräsident Volker Bouffier sieht die geplante PSA-Übernahme von Opel durchaus positiv für den deutschen Autokonzern: "Ich beteilige mich nicht an diesen Untergangsszenarien, die jeden Tag von Experten kommen. Wir sehen die Chancen, und diese Chancen zu verwirklichen, muss unsere Aufgabe sein. Die Politik kann nicht Autos bauen. Aber wir können unterstützen und politisch Einfluss nehmen", sagte Bouffier im phoenix-Interview. Pressek...
GEÄNDERTE SENDEZEIT: PHOENIX-Programmhinweis: KAMINGESPRÄCH – Elmar Theveßen im Gespräch mit Karl-ThDeutschlands beliebtester Politiker hat viele Baustellen: Kunduz-Untersuchungs-ausschuss, tote deutsche Soldaten in Afghanistan, die Umsetzung der Sparbeschlüsse und die Diskussion um die Wehrpflicht. Im PHOENIX-Kamingespräch stellt sich der Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg den Fragen von Elmar Theveßen. PHOENIX zeigt das KAMINGESPRÄCH in Ausschnitten am Montag, 26. Juli 2010, um 17.30 Uhr. Das vollständige Interview sehen Sie am Sonntag, ...
Katharina Wagner: „Andere Eltern hatten eine Bäckerei, meine hatten ein Festspielhaus“"Ich bin sehr bodenständig groß geworden. Mein Vater hat sehr darauf geachtet, dass bei uns alles normal abläuft. Andere Eltern hatten eine Bäckerei, meine hatten ein Festspielhaus", erzählt Katharina Wagner im Exklusiv-Interview mit dem Frauenmagazin EMOTION (Ausgabe 08/2011 jetzt im Handel). "Trotzdem ist es natürlich ein befremdliches Gefühl, wenn man eines Tages merkt, dass die eigene Familie doch etwas anders ist als viele andere."...