Hier einige Tipps auf was Nutzer achten sollten. Die ausführlichen Hinweise findet man unter http://www.deutscher-internet-verband.de/news
– Achten Sie auf versteckte Kosten. Kommt auf den Kaufpreis noch etwas oben drauf?
– Kaufen Sie nur bei vertrauenswürdigen Händlern informieren Sie sich über den Händler
– Besondere Vorsicht ist bei Händlern mit Sitz im Ausland geboten – hier kann es bei Problemen schwer sein, sein Recht durchzusetzen
– leisten Sie wenn möglich keine Vorlasse
– Vorsicht bei langen Lieferfristen
– Achten Sie auf kostenpflichtige ungefragte Zusatzleistungen
– Kostenfallen: Kaufvertragsabschluß ohne Absicht und Abofalle – nicht alles ist kostenlos was so scheint
– Vorsicht vor „Phishing“, Achten Sie bei Einkäufen, speziell beim Bezahlen auf die Adresszeile Ihres Browsers.
– Achten Sie bei Eingabe von Kreditkarten- oder Bankdaten auf eine sichere Verbindung, erkennbar am „https“
– Behalten Sie Ihr Konto im Auge, erheben Sie ggfs. schnell Einspruch bei nicht autorisierten Kreditkarten- oder Lastschrift-Zahlungen
Auf der Homepage des DIV sind diese und andere Hinweise wesentlich ausführlicher beschrieben und werden regelmäßig aktualisiert.
Seit März 1998 ist der Deutscher Internet Verband e.V. als Interessen-Vertreter der deutschen Internet-Nutzer aktiv.
Er ist einer der ältesten und mitgliederstärksten Verbände seiner Art.
Der DIV befasst sich mit vielen internet-relevanten Themen wie z.B. Sicherheit und Datenschutz, Hilfestellung in Internet-Fragen, Schlichtung bei Streitfällen, Sicherung des freien Zugangs zu Informationen, Vorantreiben von Innovationen sowie der Wahrung ethischer Werte im Internet.
Mit seinen hochkarätig besetzten Fach-Ausschüssen und einem Netzwerk von Spezialisten für alle Internet-Gebiete ist der DIV ein gefragter Berater von Medien und Politik.
Im Gegensatz zu anderen Branchenverbänden, wie z.B. Eco (Verband der deutschen Internetwirtschaft), Bitkom (Bundesverband Informationswirtschaft Telekommunikation und neue Medien) oder BVDW (Bundesverband Digitale Wirtschaft) ist der DIV keine Interessenvertretung von Wirtschaft und Unternehmen, sondern der Internet-Nutzer.
Auch für Unternehmen ist der Verband interessant, kann er doch durch den intensiven Kontakt mit der „Internet-Basis“ wertvolle Stellungnahmen oder Ratschläge geben.
Zunehmend beauftragen Unternehmen den Verband mit Studien und Gutachten zu speziellen Internet-Aspekten.