Dabei ist die Entwicklung der Autohaus Tobaben GmbH & Co.KG eine Erfolgsgeschichte, die immer mit der Zeit gegangen ist. Der Firmengründer Friedrich Tobaben war seiner Zeit sogar voraus, als er 1951 den ersten Traktor im Dorf Harsefeld kaufte! Ein Händlervertrag mit Ford wurde bereits 1953 geschlossen und kann in diesem Jahr als Jubiläum gefeiert werden, – denn Ford ist weiterhin zentrale Marke innerhalb der Tobaben-Gruppe. Jährlich werden rund 900 Ford-Neufahrzeuge inkl. Nutzfahrzeuge verkauft.
Ein „zeitgemäßer“ Abriss der Firmengeschichte ist übrigens als Slideshow auf der Internet-Seite www.tobaben.eu nachzuschlagen. Hier erfährt man auch, dass hinter dem Namen Tobaben seit 1991 die Familie Busse steht. Zusammen mit 150 Mitarbeitern führen sie die etablierte Autohaus-Marke in die Zukunft.
In Harsefeld, Stade, Buxtehude und Hamburg-Harburg sind die Tobaben-Autohäuser auf Neu- und Gebrauchtwagen, meisterliche Werkstattleistungen und Original-Zubehör spezialisiert. Dabei sind neben Ford auch die Marken Opel und Chevrolet im Portfolio. Mit der eigenen Leasinggesellschaft sowie einem Versicherungskontor unter dem Dach der Tobaben-Gruppe können die wichtigsten Finanzdienstleistungen rund ums Auto aus einer Hand angeboten werden. Die hauseigene Unfall- und Pannenhilfe steht im Autohaus Tobaben immer in Bereitschaft, und das 2004 eröffnete Lackierzentrum in Hamburg-Harburg sorgt in enger Zusammenarbeit mit der Karosserieabteilung für eine umfassende Schadensreparatur.
Das Leistungsspektrum hat das Unternehmen auf seiner Homepage www.tobaben.eu ausführlich dargelegt. Darunter sind auch etwas außergewöhnliche Services und Extras zu finden, die Autofahrer manchmal händeringend suchen: Fahrzeugbeschriftung, Lackierung von Oldtimern oder gar Design-Lackierung, Fahrzeugkosmetik, flexible Mietwagen-Konditionen und Einlagerung.