2010 starb die Neuseeländerin Natasha Harris starb im Alter von nur 30 Jahren. Bereits Jahre vor ihrem Tod soll die junge Frau Unmengen Coca Cola getrunken haben, meist sogar bis zu zehn Liter täglich. Zwei Jahre nach dem Tod der Frau entschied ein neuseeländisches Gericht: Der übermäßige Konsum von Cola sei nicht die Ursache für […]
Weitere Artikel zum Thema:
- Tod in Neuseeland – Ist Coca Cola schuld?2010 starb die Neuseeländerin Natasha Harris im Alter von nur 30 Jahren. Bereits Jahre vor ihrem Tod soll die junge Frau Unmengen Coca Cola getrunken haben, meist sogar bis zu zehn Liter täglich. Zwei Jahre nach dem Tod der Frau entschied ein neuseeländisches Gericht: Der übermäßige Konsum von Cola sei nicht die Ursache für den [...]...
- 125 Jahre Coca Cola (mit Bild) ber "125 Jahre Lebensfreude" freuen sich die Coca-Cola Mitarbeiter Isabell Valeska Ptok (17) und Günter Rott (64). Sie stehen stellvertretend für die über 10.000 Mitarbeiter von Coca-Cola Deutschland. Frau Ptok ist im ersten Ausbildungsjahr zur Veranstaltungskauffrau, Herr Rott ist Verkaufsfahrer und mit 42 Jahren Betriebszugehörigkeit einer der dienstältesten Mitarbeiter. Beide arbeiten am Standort im bayerischen Fürstenfeldbruck. Die Verwendung...
- 1860-Presseservice: Coca-Cola bleibt am Ball: Partnerschaft mit den Löwen verlängert Coca-Cola wird auch in den kommenden drei Jahren den TSV 1860 München als Partner unterstützen. Die Coca-Cola Erfrischungsgetränke (CCE) AG und die Löwen haben hierzu einen neuen Sponsorenvertrag bis 2013 unterzeichnet. In der Allianz Arena wird Coca-Cola als ein wichtiger Partner des Vereins die Fans mit einer breiten Palette an alkoholfreien Getränken erfrischen. Das neue Sponsoringpaket umfasst auch besondere Stadionaktionen und Promotions für die Fa...
- Coca-Cola begrüßt Stevia-Zulassung in der EU: Mehr Auswahl für Verbraucher Coca-Cola begrüßt die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission, die Verwendung des neuen Stevia-Süßstoffes in Lebensmitteln und Getränken zuzulassen. Stevia ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler, aus deren Blättern sich kalorienfreie Süßstoffe gewinnen lassen, die 200-mal süßer sind als Zucker. Dazu Dominique Reiniche, President Coca-Cola Europe: "Der Stevia-Süßstoff bietet uns noch mehr ...
- Werder Bremen-Presseservice: Coca-Cola verlängert Partnerschaft mit Werder bis 2013Coca-Cola wird auch in den kommenden drei Jahren den SV Werder Bremen als Partner unterstützen. Die Coca-Cola Erfrischungsgetränke (CCE) AG und der Fußball-Erstligist haben hierzu einen neuen Sponsorenvertrag bis 2013 unterzeichnet. Im Bremer Weser-Stadion wird Coca-Cola als ein wichtiger Förderer des Vereins die Fans mit einer breiten Palette an alkoholfreien Getränken erfrischen. Das neue Sponsoringpaket umfasst auch besondere Stadionaktivierungen und Handels-...