Quer durch Europa
Interessieren sich Kunden für ein bestimmtes Modell, senden sie per Klick über den „Verfügbarkeit unverbindlich anfragen“-Button eine Mail an die TOMBOOM Online-Boutique. Dort prüft ein Mitarbeiter, wie schnell die gewünschte Uhr beschafft werden kann, und setzt sich dann mit dem potenziellen Käufer in Verbindung. Erst wenn im Anschluss die schriftliche Zustimmung des Kunden erfolgt, kommt ein Vertrag zustande. „Da wir europaweit mit lizensierten Partnern zusammenarbeiten und größere Mengen an Uhren abnehmen, eröffnet sich uns die Möglichkeit, dauerhaft bezahlbare Luxusuhren anzubieten“, beschreibt Ralph Klaar das Geschäftsmodell.
Eine Frage der Finanzierung
Da der Kauf von Luxusuhren ab einer bestimmten Preisklasse eine Vertrauensfrage darstellt, bietet das Portal verschiedene Zahlungsmöglichkeiten. „Nicht nur per Vorkasse, auch bei Selbstabholung in unseren Berliner Büroräumen können Kunden ihre Uhr bezahlen. So bieten wir die Chance, sich vor der Bezahlung einen persönlichen Eindruck von Geschäftspartner und Uhr zu verschaffen“, sagt Ralph Klaar. Doch selbst eine vergünstigte Rolex stellt immer noch einen enormen finanziellen Aufwand da. „Wir bieten Kunden daher die Möglichkeit, ihre Uhr über einen unserer Kreditpartner zu finanzieren“, fügt der Geschäftsführer der TOMBOOM GmbH hinzu. „Hier findet sich für jeden Interessenten und jedes Portemonnaie ein individuell auf ihn zugeschnittenes Modell.“ So lässt sich ein modisches Statement am Handgelenk tragen, ohne dass der eigene Lebensstil dauerhaft eingeschränkt werden muss.
Mehr Informationen auch unter www.tomboom-store.com.
Bildrechte: Rolex, Tomboom GmbH