Dabei optimierte PLT Unternehmensabläufe und ?Strukturen im Zertifizierungsverfahren auf hohem Niveau und verpflichtete sich nach diesen strengen Qualitätsnormen die Servicequalität und Kundenorientierung in einem kontinuierlichen Prozess immer wieder zu überprüfen und zu verbessern.
PLT Geschäftsführer und Unternehmensgründer Marc Roth sieht in der Einführung des Qualitätsmanagementsystems eine strategisch wichtige Entscheidung und ein klares Zeichen an Kunden und Geschäftspartner: ?In den letzten Jahren drängten eine Vielzahl neuer Telematik-Anbieter mit Lösungen zur GPS-Standortbestimmung auf den Markt. Für Anwender und Interessenten ist es fast unmöglich geworden, bei dieser Quantität auch die Qualität der Telematik-Anbieter und -Produkte zu erkennen. Das unabhängige Prüfsiegel zeigt, dass unsere Dienstleistungen einem hohen Qualitätsstandard entsprechen, und dass die Fokussierung auf Qualität und Kundenzufriedenheit fest in unseren Unternehmensgrundsätzen verankert ist. Und dass wir ab jetzt auch zu den TOP 50 der Telematik-Anbieter gehören bestätigt uns in unserer Arbeit und verstärkt dieses unmissverständliche Signal an Kunden und Kaufinteressenten.?
Konkrete Maßnahmen bedeuten echte Vorteile für Geschäftspartner und Kunden
Individuelle Betreuung durch persönliche Kundenbetreuer
Kurzen Reaktionszeiten bei Kundennachfragen und die regelmäßige Bearbeitung von technischen Supportanfragen innerhalb von zwei Stunden
Kontinuierliche interne und externe Weiterbildung der Mitarbeiter
Sorgfältige Auswahl und Bewertung von Lieferanten bei ausgelagerten Prozessen
Zudem werden die Kunden in den regelmäßig durchgeführten Umfragen nach ihrer Zufriedenheit in Bezug auf die Qualität der Anwendungen und das Serviceniveau befragt.
Vertriebsleiter Johannes Willmund: ?Die Meinung unserer Kunden ist uns sehr wichtig, denn zufriedene Anwender begründen unseren Vertriebserfolg. Zudem helfen uns die Befragungsergebnisse bei der zielgerichteten Weiterentwicklung kundenorientierter Lösungen. Und dass unsere Produkte und unser Unternehmen gleich von zwei unabhängigen Stellen positiv bewertet wurden, das motiviert uns sehr in unserer Arbeit.?
MKK/Markt-Kommunikation ist Herausgeber des http://www.Telematik-Markt.de, der unabhängigen Fachzeitschrift der Telematik-Branche für den deutschsprachigen Raum.
Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden „Markt- und Informationsplatz“ zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Telematik-Markt.de bindet bundesweit kompetente Fachjournalisten und Marketing-Profis, die mit den Unternehmen, Institutionen, Universitäten, Verbänden der Telematik-Branche permanent kommunizieren. Sie bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser „öffentlichen Bühne“.