Toshiba Electronics Europe zeigt auf der IFA 2013 SD-Karten, SSDs und SSHDs der nächsten Generation

Eines der Messe-Highlights von Toshiba Electronics Europe ist
beispielsweise die SD-Karte EXCERIA PRO UHSII. Mit 240 MB/s
bietet sie momentan die weltweit schnellste Schreibgeschwindigkeit
bei SD-Karten. Außerdem zeigt Toshiba eine FlashAir-SDHC mit 16
GB (1) und integrierter WLAN-Funktionalität. Auf die gespeicherten
Inhalte kann problemlos von allen WLAN-fähigen Geräten
zugegriffen werden: von PCs und Notebooks, aber auch von
Smartphones und Tablets mit iOS oder Android.

Vorgestellt werden auch SSDs der THNSNH-Serie, die für den
Einsatz in High-End-Notebooks, Tablets und PCs konzipiert sind. Sie
bieten Speicherkapazitäten von 60 GB bis 512 GB. Darüber hinaus
präsentiert Toshiba seine nächste SSHD-Produktgeneration. Die 2,5-
Zoll (6,4 cm)-Laufwerke mit einer Bauhöhe von lediglich 7 mm
bieten eine hohe HDD-Speicherkapazität von bis zu 500 GB und
einen 8 GiB (2) großen NAND-Flashspeicher. Damit sind sie ideal
geeignet für den Einsatz in High-Performance- und ultraportablen
Notebooks oder Slimline-PCs.

Abgerundet werden die Produktpräsentationen von CompactFlash-
und microSD-Karten sowie Festplattenlösungen für Unternehmens-
und Automotive-Anwendungen. Darüber hinaus wird Toshiba
Electronics Europe auf der IFA eine neue Familie von USB-3.0-Sticks
vorstellen.

(1) Ein Gigabyte (1 GB) entspricht 10 hoch 9 = 1.000.000.000 Bytes
in Zehnerpotenzen und ein Terabyte (1 TB) entspricht 10 hoch 12 =
1.000.000.000.000 Bytes in Zehnerpotenzen. Ein Betriebssystem
hingegen weist Speicherkapazitäten in Zweierpotenzen aus (1 GB =
2 hoch 30 = 1.073.741.824 Bytes und 1 TB = 2 hoch 40 =
1.099.511.627.776 Bytes) und zeigt deshalb weniger Speicherplatz
an. Der tatsächlich verfügbare Speicherplatz ist abhängig von File-
Größe und -Format, Einstellungen, Betriebssystem, Software und
weiteren Faktoren.

(2) 1 GiB (Gibibyte) entspricht 2 hoch 30 Bytes = 1.073.741.824
Bytes