tpms – Ist Reifendruckkontrolle eigentlich nur Schikane?


 
Wir werden kontrolliert. Mit wachsenden Speicherkapazitäten immer mehr, das ist Teil der Geschichte der industriellen Entwicklung. Und wir kontrollieren uns immer mehr selbst. Heute kontrollieren wir sogar unseren Blutdruck über das Telefon, die Heizung des Hauses, den Stromverbrauch, die Kalorien, die wir zu uns nehmen. Kontrolle ist allgegenwärtig und die Daten zum Abglich stehen zur Verfügung. Weshalb soll dann noch mehr Kontrolle zum Beispiel die Kontrolle des Reifendrucks während der Fahrt noch dazu kommen? Ist das nicht noch eine Einschränkung unserer individuellen Freiheit? Nicht ganz, außer jemand käme auf den Gedanken, das Fahren mit platten Reifen sei ein Grundrecht, statt einer Verkehrsgefährdung. Und, es wird mit platten Reifen gefahren, oder zumindest mir Reifen, die zu wenig Druck haben. Ein Blick in eine Suchmaschine zeigt viele Umfragen, die immer wieder zu dem Ergebnis führten, dass Autofahrer den Reifendruck ihrer Fahrzeuge eben nicht wie empfohlen regelmäßig kontrollieren. Auch der ADAC meldet, dass 2013 Reifenschäden bei den LKW wieder die erste Stelle auf der Schadensliste vor der Elektronik eingenommen haben. Gefährlich, sogar sehr gefährlich ist es für andere Verkehrsteilnehmer, wenn Fahrzeuge mit falschem Reifendruck unterwegs sind. Dabei wird immer noch am eigentlichen Thema vorbei diskutiert. Der richtige Reifendruck muss während der Fahrt gemessen werden und das mit einer Sensorik, die Druck und Temperatur der Reifen anzeigt. Ein Vergleich der Radumdrehungsgeschwindigkeit, wie es das ABS anbietet genügt nicht, wiegt die Fahrer vielmehr in falscher Sicherheit. Eine Prüfung des Reifendrucks bei jedem zweiten Tankstopp genügt auch nicht. Wichtig ist nämlich eine zuverlässige Warnung bei Druckveränderungen während der Fahrt. Nur mit Hilfe solcher Warnungen kann der Fahrzeuglenker noch rechtzeitig reagieren und schlimmere Schäden, die durch Reifenplatzer immer entstehen verhindern. Es handelt sich hier nicht um Privatangelegenheiten, sondern um verantwortungsvolles Handeln als Verkehrsteilnehmer. Wer wartet nach einem Reifenschaden schon gerne in Wind und Wetter am Rand der Autobahn auf Hilfe? Oder wer weicht gerne einem mit Reifenschaden über die gesamte Fahrbahn schlingernden Fahrzeug aus – wenn das überhaupt noch möglich ist? Eigentlich niemand. Es ist so einfach, ein direkt messendes Reifenkontroll System wie TireMoni tpms nachzurüsten und es kostet sehr wenig. Vor allem gemessen an den Schäden, die durch falschen Reifendruck entstehen. Hier: https://shop.TireMoni.com