Tradition und Gegenwart – Bad Marienbad in Tschechien

BEDEUTENDSTE BESUCHERN
Zu den bedeutendsten Besuchern gehörten J. W. Goethe, M. Twain, N. V. Gogol, J. Strauss, F. Chopin, R. Wagner, T. A. Edison, von den böhmischen Künstlern dann A.
Dvořák, E. Destinová und zahlreiche weitere bedeutende Persönlichkeiten und berühmte Künstler aus aller Welt. Zu den häufi gsten Gästen zählte der englische König Edward
VII., der insgesamt 9x in Marienbad weilte (in den Jahren 1897 – 1909) und sich hier im Jahre 1904 gar mit dem österreichisch-ungarischen Kaiser Franz Josef I. traf.
GEGENWART
Marienbad ist ohne Zweifel einer der zauberhaft esten Kurorte Tschechiens. Die Geschichte des Kurortes ist zwar nicht lang, jedoch umso interessanter. Dort, wo sich noch im 18. Jahrhundert überwiegend Sümpfe und undurchdringliche Wälder befanden, entstand eine elegante Stadt mit modernen Gebäuden. Das Kurstadtfl air von der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert blieb weitestgehend erhalten. Marienbad konzentriert sich heute wieder voll und ganz auf den Kurbetrieb und Fremdenverkehr und so wurde störende Industrieproduktion im Interesse der Erhaltung der einzigartigen Naturgegebenheiten weitestgehend reduziert.
SPORT
Die Stadt bietet ihren Besuchern viele Möglichkeiten zu sportlichen und kulturellen Aktivitäten. Gepfl egte und markierte Spazierwege zu bezaubernden Winkeln und
Aussichten laden zum Bummeln ein. Liebhaber des aktiven Lebensstils können sich in Marienbad dem Golfoder Tennisspiel, dem Wandern, Radwandern, Reiten und
Jachting widmen oder Schwimmbecken und Freibäder, bzw. in den Wintermonaten das Langlauf-Areal und die Abfahrtspiste mit Skilift und Seilbahn nutzen.
KULTUR
Marienbad ermöglicht den Kurgästen reiche kulturelle Erlebnisse in Form von Konzerten,
Operetten- und Th eatervorstellungen, Modeschauen und Ausstellungen, die im Kursaal
Casino und im städtischen Th eater stattfi nden. Großer Beliebtheit erfreuen sich im
Sommer die Kolonnadenkonzerte. Ein nichtalltägliches Erlebnis ist die Singende Fontäne,
die zu jeder ungeraden Stunde erklingt und in den Abendstunden von Lichteff ekten begleitet wird. Nicht wegzudenken aus dem Leben des Kurorts sind auch das Chopin-Musikfestival, sowie die Feierlichkeiten anlässlich der Eröff nung der Kursaison mit Weihung der Heilquellen.