Trends 2011 für die Baskenmütze

Wer bei der Baskenmütze an Sherlock Holmes und Karomuster oder Schulmädchenuniformen denkt, liegt zwar nicht ganz falsch, aber die Baskenmütze ist vielseitiger als gedacht. Natürlich dürfen Baskenmützen bei dem sogenannten Collegestil nicht fehlen. Hier werden Karorock und Bluse, Pullunder und Jacke mit einer Baskenmütze kombiniert, farblich abgestimmt auf den Rest der Kleidung. Aber der Collegestil ist nicht die einzige Moderichtung, zu der sich die Baskenmütze kombinieren lässt. Baskenmützen passen eigentlich nahezu zu allen anderen Modetrends. Es kommt immer darauf an, welche Farbe die Mütze aufweist und aus welchem Material diese gearbeitet ist. Zum Bikerstil beispielsweise kann sehr wohl eine Baskenmütze getragen werden. Hier passen am besten schwarze oder anthrazitfarbene Baskenmützen. Zur Jeans oder zum Blazer dürfen es auch einmal peppigere Modelle in auffälligen Farben sein, die ein modisches Highlight darstellen. In der kalten Jahreszeit werden warme Baskenmützenmodelle zu Wollmantel oder Daunenjacke kombiniert. Baskenmützen sind eine tolle Alternative für diejenigen, die sich mit einer herkömmlichen Mütze nicht so recht anfreunden können. Die Baskenmützen, eine Mischung aus wärmender Mütze und schickem Hut, steht eigentlich jedem und passt zu jedem Modestil. Noch mehr Wissenswertes zum Thema steht unter www.baskenmuetze.info.