Ermöglicht wird diese kostenlose Dienstleistung, durch die der Aufenthalt für Gäste und Besucher noch attraktiver und angenehmer wird, durch die Unterstützung der Trierer Geschäftswelt. Weit über 80 Unternehmen haben ihren Obolus für dieses Dienstleistungsangebot entrichtet.
Die unterstützenden Betriebe, die diesen für die Stadt so wichtigen Service ermöglichen, sind auf den mehrsprachigen P+R-Infoflyern, den Plakaten in den Bussen und auf der Internet-Seite der CIT aufgeführt.
Wie in den Vorjahren rufen die City-Initiative und die SWT Stadtwerke Trier Verkehrs-GmbH im Rahmen des kostenlosen Park + Ride-Services zu einer Spendenaktion auf. In allen P+R-Bussen und im SWT-Stadtbus-Center Treviris sind Spendenboxen aufgestellt – der Erlös aus den gespendeten Beträgen der Park+Ride Nutzer – und natürlich auch aller anderen spendenfreudigen BürgerInnen, Gästen und Besuchern Triers – geht dieses Mal an die „mobile spielaktion e.V.“. Die Trierer kennen diese Einrichtung bereits seit Jahren. Als Tätigkeitsbereich des Vereins seien an dieser Stelle die historische Spielstadt an den Kaiserthermen, die museumspädagogischen Aktivitäten oder Kinderführungen durch Trierer Baudenkmäler genannt.