Dabei hilft GPS: GPS kalibriert kontinuierlich die Gyro- und Geschwindigkeitssensoren, um das Dead Reckoning zu optimieren. Aardvark DR+GPS verfügt über einen Onboard-Gyro-Sensor und nimmt Eingaben von einem Wegstreckenimpulsgeber und einem vorwärts/rückwärts-Indikator an. Der intelligente DR+GPS-Algorithmus kalibriert diese Sensoren automatisch und nutzt Sensor- und GPS-Daten, um selbst in widrigsten GPS-Umgebungen exakte Positions- und Geschwindigkeitsangaben zu liefern.
Aardvark DR+GPS ist in zwei Varianten lieferbar: Typ 30 muss flach montiert werden, während Typ 50 in beliebiger Lage eingebaut werden kann.
Typ 50 verfügt über einen Dreiachsen-Gyro und ausgefeilte Algorithmen zur Selbst-Kalibrierung. Dadurch kann das Modul frei im Fahrzeug angeordnet werden und liefert dennoch höchst exakte Positions- und Geschwindigkeitsangaben.
Leistungsmerkmale:
Verzögerungsfreie und exakte Positionsangaben in städtischen Straßenschluchten und dichten Wäldern
Kontinuierliche Positionsangaben in Tunneln, Parkhäusern und auf tiefer liegenden Brückenfahrbahnen
Zuverlässige Positionsbestimmung zur Verfolgung hochwertiger Transporte und für Kartenanwendungen
Verbesserte Servicequalität, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung für maximale Serviceumsätze
19 mm x 19 mm SMT-Modul
Aktualisiert die DR-Daten 5 mal pro Sekunde
FRAMOS ist seit 30 Jahren im Bereich der Bildverarbeitung als innovativer und kompetenter Partner der Industrie tätig. Neben unserem umfassenden Portfolio an Bildverarbeitungskomponenten, wie Bildsensoren, Companion Chips, Kameras, Optiken, Beleuchtungen und weiterem Zubehör unterstützen wir unsere Kunden mit vielfältigen Entwicklungsdienstleistungen, von der kurzfristigen Lösung von komplexen Detailfragen bis zur marktreifen Entwicklung von kompletten Systemen.
Auf dieser Basis suchen oder entwickeln wir Lösungen für die Herausforderungen in der modernen Bildverarbeitung, damit unsere Kunden sich voll auf den Ausbau ihres Wettbewerbsvorteils konzentrieren können.