„Der Markt reagierte sehr schnell: Wenige Minuten nach dem Handelsstart in New York knackte der Dow Jones den alten Rekordstand aus dem Oktober 2007, der bei 14.198,10 Punkten lag. Die neue Bestmarke steht jetzt bei 14.286,37 Punkten. Angetrieben wurden die US-Börsen von positiven Fundamentaldaten wie dem ISM-Dienstleistungsindex, der stärker als erwartet zulegen konnte. Der Dow Jones schloss auch mit rund 14.253,77 Punkten auf einem neuen Rekordniveau. Bestmarken, Jahreshöchststände und Fast-Jahreshochs – auch die internationalen Aktienmärkte sind in Rekordlaune. Offensichtlich rechnen Anleger nach den Rekordfahrten aber nicht mit einer nachhaltigen Rallye und setzen auf fallende Kurse, wie die CeFDex Sentiment-Indizes zeigen. Im MDAX haben Anleger die höheren Kurse sogar zum Aufbau von weiteren Short-Positionen genutzt. Dagegen erwarten Anleger bei den Rohstoffpreisen nach wie vor eine Erholung. Zwar setzen jetzt weniger Anleger auf steigende Ölpreise, aber die Mehrheit der Anleger rechnet weiterhin mit steigenden Notierungen.“
Hartmut Schneider, Marktanalyst
Weitere Informationen im Anhang!
Weitere Artikel zum Thema:
Anleger rechnen mit Korrektur "Für die Aktienmärkte verlief der gestrige Handelstag trotz einiger Turbulenzen insgesamt recht positiv. Der DAX konnte leicht zulegen und in den USA erreichten Dow Jones und S&P 500 im Handelsverlauf neue Jahreshochs. Doch Anleger sind nach diesem Rekordlauf vorsichtiger geworden und bauen ihre Short-Positionen in fast allen Indizes aus. Der CeFDex Sentiment-Index auf viele der global relevanten Indizes ist daher weiter gefallen. Neue Produktideen wie die viel diskutierte Uh...
Auffällige Bewertungsunterschiede "Am Aktienmarkt klettern die Kurse weiter beziehungsweise erholen sich deutlich von den Tagestiefständen. Dagegen fallen zahlreiche Rohstoffe: Der WTI-Ölpreis sinkt zum ersten Mal in diesem Jahr unter die Schwelle von 90 US-Dollar. Hier herrscht also eine Diskrepanz in der Wahrnehmung der aktuellen Situation. Während die Aktienmärkte die aktuellen Sorgen um eine Abkühlung der chinesischen Wirtschaft in den Hintergrund gedrängt haben, sorgen sie bei den Rohstof...
Appel rückt in den Fokus "Der positive Schlussakkord am Freitag konnte nicht über eine schwache Handelswoche hinwegtäuschen. Viele große Aktienmarktindizes haben die erste Verlustwoche in diesem Börsenjahr erlitten. Dabei stand die US-Notenbank wieder einmal im Mittelpunkt, weil zahlreiche Notenbankpolitiker ein Umdenken in der expansiven Geldpolitik der USA erwägen. Anleger fürchten ohne große Unterstützung der Zentralbank eine Rückschlagsgefahr. Entsprechend hat sic...
Ölpreisschwäche zieht Anleger an "Während die Aktienmärkte gestern in engen Bandbreiten handelten, war bei den Rohstoffen richtig Musik drin. Gold, Silber und Rohöl verloren deutlich. Beim Ölpreis der Nordsee-Sorte Brent haben sich Anleger entschieden, weiterhin auf fallende Kurse zu setzen, was am Aufbau von Short-Positionen im CeFDex Sentiment-Index abzulesen ist. Beim nordamerikanischen WTI-Öl gab es eine Wende. Hier wurden die Long-Positionen komplett abgebaut. Hier gibt es jetzt mehr Verk&aum...