Die Wirtschaftswelt von heute ist so eng verflochten, dass die US-Zölle der Schneeball sind für eine Lawine von Problemen weltweit. Es klingt martialisch, aber es geht wirklich um einen Handelskrieg. Trumps Botschaft: Die USA und er ganz allein wollen der Welt sagen, wie es zu laufen hat. Kann sein, dass er nur wieder einen \“Deal\“ für irgendetwas will, Erpressung bleibt es allemal. Der Kapitalismus dieser Art ist eiskalt, denn seine Regeln gelten nur solange, wie es dem eigenen Vorteil nützt. (…) In der Theorie sollte es doch so sein, dass Konkurrenz die Tüchtigen belohnt und den Fortschritt unterstützt. Wenn Trump Ernst macht, wird sich die Welt in neue Blöcke einteilen, wo jeder schaut, wo es ihm am besten geht und wo vielleicht neue Freunde sind, mit denen man dann seine Geschäfte macht.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Straubinger Tagblatt: Zu Sicherheitskonferenz Trump
Selber machen ohne TrumpDie Lehren sind klar: Ob Trump nun recht hat oder nicht, Europa muss lernen, selbstständiger zu agieren. Der Rückzug ins Nationale hilft ebenso wenig weiter wie das Drehen am ewig selben Rad. Auch für die Sicherheitskonferenz ergeben sich neue Chancen. Es muss nicht sein, dass unbedingt die USA den Ton angeben. Vielleicht wird dann die Welt in Aufruhr tatsächlich mal etwas sicherer. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schne...
Straubinger Tagblatt: Zu Trump
Trump bleibt sich treuEr hat ja nicht Unrecht, wenn er von den Nato-Mitgliedern verlangt, mehr Verantwortung zu übernehmen. Doch was ist zum Beispiel mit der Verantwortung der USA für die Menschen, die aus ihrer Heimat geflüchet sind, weil die USA eine ganze Region in Unordnung gestürzt haben? Daran kann die Bundeskanzlerin Trump erinnern, wenn er sie wegen ihres "katastrophalen Fehlers" kritisiert, "all diese Leute reinzulassen". Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Res...
Straubinger Tagblatt: Zu Trump jr.
Trump in der GlaubwürdigkeitsfalleAus der Glaubwürdigkeitsfalle wird sich der US-Präsident kaum mehr befreien können. Dabei gibt es durch Trumps Treffen mit Putin etwas Hoffnung für bessere Beziehungen zwischen Amerikanern und Russen; beide haben immerhin für Teile Syriens eine Waffenruhe vereinbart. Aber schon die Eingeständnisse des Trump-Sohnes lassen den Neustart deutlich verblassen. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: 09421-...
Straubinger Tagblatt: Zu Trump
Trump hat noch viel zu lernenWenn Trump meint, er, beziehungsweise seine Mannschaft, dürften schon vor seiner Amtseinführung als Präsident im Namen der USA mit dem Kreml verhandeln, so irrt er. Ja mehr: Er gefährdet die Interessen Amerikas. Genau das wird Flynn vorgeworfen und kam erst kürzlich ans Licht. Und wenn nun immer mehr aus dem Umfeld des Präsidenten und den Vorgängen im Weißen Haus bekannt wird, so zeigt dies, dass die Mitarbeiter der Regierung von ihrem Chef nicht vi...
Attentate auf Trump kann niemand gutheißenMan muss Donald Trump nicht mögen. Man kann ihn für gefährlich und einen Demokratieverächter halten. Man kann seine Positionen und die Art, wie er sie vorträgt, verabscheuen. Doch eines verbietet sich: Attentate auf den früheren Präsidenten der Vereinigten Staaten gutzuheißen. Das ist eine Linie, die nicht überschritten werden darf. In dieser Frage darf es für keinen Demokraten einen Zweifel geben. Trump mag das anders sehen, doch Gewalt ist ohn...