Der neue Präsident der USA ist noch nicht im Amt, da hält Donald Trump schon die Welt in Atem. Seine Zölle für die drei wichtigsten Handelspartner seines Landes könnten einen internationalen Handelskrieg auslösen und die Weltwirtschaft ins Chaos stürzen. Die Ankündigung ist ein ausgestreckter Mittelfinger. Optimisten mögen die Drohung als Hebel für Verhandlungen interpretieren. Doch die Forderungen sind so maximal, dass die drei Länder sie unmöglich erfüllen können – schon gar nicht bis zum 20. Januar. Noch beunruhigender ist, dass Trump die Zölle nicht für den Ausgleich von Handelsungleichgewichten einsetzt, sondern als imperialistisches Druckmittel gegen politische Entscheidungen fremder Regierungen. Man braucht nicht viel Fantasie, um sich auszumalen, was das für Europa bedeutet. Es wird Zeit, dass die Europäer die Botschaft ernst nehmen: Die Zeiten gemeinsamer Werte und Regeln im transatlantischen Verhältnis sind vorbei. Der neue US-Präsident kennt nur einen Partner: sich selbst.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Frankfurter Rundschau: Trumps DebakelSieben Jahre lang haben die US-Republikaner die Abschaffung der Krankenversicherung Obamacare propagiert. Nun scheitert die Partei trotz Mehrheit mit dem Versuch, zumindest einen Minimalkonsens zu verabschieden. Doch der Präsident tut so, als ginge ihn die Sache nichts an. Das Debakel seiner schwersten Abstimmungsniederlage zeigt auf brutale Weise, dass die Republikaner regierungsunfähig sind. Daran trägt Trump die Hauptschuld. Der vermeintlich größte Dealmaker al...
Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Trumps PressekonferenzDie Frankfurter Rundschau schreibt zum jüngsten Auftritt von Donald Trump: Shepard Smith, der Moderator des konservativen und eigentlich Trump-freundlichen Senders Fox News, erklärte im Anschluss an Trumps Pressekonferenz vom Donnerstag: "Es ist verrückt, was wir da jeden Tag sehen, komplett verrückt." Das ist natürlich eine Fake News. Die Wahrheit ist: Nicht es, sondern Donald Trump ist verrückt. Zu den bekanntesten Fake News der jüngeren G...
Frankfurter Rundschau: Trumps MogelpackungBei US-Präsident Donald Trump ist nie drin, was draufsteht. Die vollmundig angekündigte neue Strategie für Afghanistan ist bei genauerem Hinsehen nur die Ankündigung, einfach weiterzumachen, wie bisher. Und das ist keine gute Nachricht. Denn nur wenig ist gut am Hindukusch, wo etwa die Zahl der Anschläge und der Toten seit dem Abzug der internationalen Kampftruppen im Jahr 2014 jährlich steigt - von einem traurigen Rekord zum nächsten. Doch statt dar&uum...
Frankfurter Rundschau: Trumps SchlachtrufeMit jedem dieser Schlachtrufe zieht Trump rote Linien und setzt sich unter Zugzwang. Sollte Kim Jong-un auf die selbstmörderische Idee kommen, die USA mit militärischen Nadelstichen reizen zu wollen, muss Trump nach seiner eigenen Logik fast zwangsläufig mit militärischen Mitteln antworten. Alles andere machte ihn in seiner eigenen Anhängerschaft unglaubwürdig, und nur die zählt für Trump. Theoretisch könnte er natürlich anders handeln. So wi...
Frankfurter Rundschau: Trumps eigener PlanetDie anderen Staats- und Regierungschefs der G7 haben es versucht, Teile der US-Industrie auch. Es hat nichts genützt. US-Präsident Donald Trump will aus dem internationalen Klimaschutz aussteigen. Die Argumente für das CO2-Sparen, die sie vortrugen, drangen nicht zu ihm durch. Trump will Amerika wieder groß machen - mit Methoden aus dem vergangenen Jahrhundert. Dass das nicht funktionieren wird, kümmert ihn nicht. Es scheint, der Mann lebt auf einem anderen Planet...