Hamburg. Software wird immer häufiger als Service aus dem Internet beziehungsweise der Cloud heraus genutzt, ohne dass eine lokale Installation notwendig ist. Innerhalb der nächsten drei Jahre wird sich die Anzahl der Unternehmen, die mit Hilfe des Cloud Computing ihre bestehenden Geschäftsmodelle neu gestalten wollen, von 16 auf 35 Prozent mehr als verdoppeln. Das hat die neue Studie „The Power of Cloud: Driving business model innovation“ ergeben, für die über 500 Top-Manager von IBM und Economist Intelligence Unit befragt wurden. Die Unternehmen wollen sich dabei vor allem den schnellen Zugriff auf wachsende Datenmengen auch im Bereich der Kundenpflege zu Nutze machen. Software gerade im Bereich des CRM erhält dadurch zunehmend den Charakter einer Dienstleistung. Der Terminus Software as a Service (SaaS) beschreibt dabei kein starres Anbieter-Kunden-Verhältnis mehr, sondern ermöglicht einen interaktiven Austausch. Der Software-Anbieter unterhält die gesamte technische Infrastruktur, so dass die Kunden die Software über das Internet als Service entsprechend ihrer Bedürfnisse nutzen können. Wichtig ist dabei ein enges Vertrauensverhältnis zwischen Kunde und Dienstleister, denn die Auslagerung von Daten auf einen externen Server ist mit gesetzlichen Datenschutz-Auflagen verbunden. Hansjörg Schmidt, Marketingleiter und Social-Media-Experte der WICE GmbH, dazu: „Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Gerade in Zeiten, in denen soziale Netzwerke einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft einnehmen, möchten wir vermitteln, wie sorgsam von Unternehmen und Privatpersonen mit sensiblen Daten umgegangen werden muss.“
Bei der Entscheidung, welche Cloud-Lösung die richtige für das jeweilige Unternehmen ist, hilft das Trust-in-Cloud-Zertifikat des neutralen SaaS-EcoSystem e.V. Schmidt erklärt: „Für Anwender ist es nicht leicht, sich in der Vielzahl der Angebote zu orientieren. Die WICE GmbH ist deshalb jetzt Mitglied bei SaaS-EcoSystem e.V. Mit dem Qualitätszertifikat Trust-in-Cloud zeigen wir Kunden, dass wir ein seriöser Anbieter im Bereich der CRM-Systeme sind.“ Die WICE GmbH ist ein Pionier des Cloud Computings in Deutschland. Seit 2001 bietet das Unternehmen die eigene CRM-Lösung als Software as a Service an.
Wie sich WICE im Bereich der Informationssicherheit von anderen CRM-Anbietern abhebt und welche Rolle CRM-Systeme in Unternehmen in Zukunft einnehmen werden, erläutern Hansjörg Schmidt und Jürgen Schüssler, Geschäftsführer der WICE GmbH, auch am 10. und 11. Oktober auf der CRM-expo in Essen in Vorträgen und im persönlichen Gespräch am WICE-Messestand in Halle 1 Platz G20.
Journalisten, die an einem Interview mit Hansjörg Schmidt und Jürgen Schüssler, an Vortragszeiten oder an einem Treffen auf der CRM-expo interessiert sind, rufen gerne beim Pressereferenten von WICE, Rafael Robert Pilsczek, unter 0 40 / 32 80 89 80 oder mobil unter 0 170 / 310 79 72 an.