Tschaje.de – der Teeblog für Teekenner und die, die es werden wollen

In manchen Ländern Nationalgetränk, findet der Tee auch bei uns in Deutschland immer mehr Anhänger. Wollte man sich durch alle Teesorten trinken, die es auf der Welt gibt, bräuchte man über acht Jahre, wenn man täglich eine andere Sorte probieren würde.

Tee trinkt man aus unterschiedlichen Gründen. Die einen nutzen Tee zum Abnehmen, da er entwässert. Andere aus gesundheitlichen Gründen, weil die unterschiedlichen Sorten viele positive Eigenschaften auf den Körper haben. Die meisten trinken ihn aber, weil er schmeckt. So versuchen manche immer wieder etwas Neues, andere spezialisieren sich auf einige wenige Sorten und haben somit ihren Lieblingstee gefunden.

Tee kann man aber nicht nur trinken, man kann auch viel über ihn lesen. Ein sehr interessantes Themengebiet, dem sich der Tee-Blog www.tschaje.de widmet. Dort ist so einiges zur Geschichte zu erfahren. Dazu, wie der Tee im 3. Jahrhundert vor Christus von den Chinesen genutzt wurde und wie er im Laufe der Jahrhunderte seinen Weg zu uns fand. Natürlich werden die wichtigsten Teearten und ihre Sorten ebenso angeschnitten, wie alles „rund um den Tee“, wozu die Zubereitung ebenso gehört, wie die Wirkung und die Qualitätsmerkmale. Noch heute wird in einigen Ländern Tee nicht einfach nur getrunken, sondern es werden regelrechte Teezeremonien abgehalten. Sogar in Deutschland gibt es sie noch, die traditionelle Zeremonie.

Auf tschaje.de wird regelmäßig gebloggt, denn zu sagen gibt es immer etwas – inklusive Anregungen, wie Tee am besten zubereitet wird und welche Sorten ganz besonders bekömmlich sind. Ein Blog, der nicht nur für Teekenner da ist, sondern auch für diejenigen, die es erst noch werden möchten.