Dazu hat die Kommission am 30. September 2015 einen umfassenden Aktionsplan, begleitet von einem Legislativvorschlag zu Kreditverbriefungen, einer Novelle der Solvency II und ersten Ideen zur Förderung von Kreditfonds und Risikokapital vorgelegt, über die seitdem intensiv diskutiert wird.
Vor dem Hintergrund der zunehmenden zentrifugalen Kräfte in Europa kommt dem Projekt eine hohe Bedeutung zu. So ist der 3. März zweifelslos der richtige Zeitpunkt, um eine erste Bestandsaufnahme zum EU-Projekt Kapitalmarktunion und seiner strategischen Implikationen für Banken, Versicherungen, Pensionskassen und alle Kapitalmarktbeteiligte vorzunehmen.
Termin:
3. März 2016
Ort:
In den Räumlichkeiten der KfW in Frankfurt am Main
Asset Based Finance in Deutschland und TSI ? die beiden Begriffe sind eng miteinander verbunden. Die True Sale International GmbH (TSI) entstand im Mai 2004 aus einer Initiative von dreizehn Banken in Deutschland zur Förderung des deutschen Verbriefungsmarktes. Heute gehen die Themen der TSI deutlich darüber hinaus und decken weite Bereiche des Asset Based Finance Marktes ab. Über die TSI Verbriefungsplattform wurden bislang weit über 100 Transaktionen mit einem dreistelligen Milliardenvolumen (Risikotransfer) abgewickelt (Stand: Januar 2016). Viele True Sale-Transaktionen nutzen das Label ?CERTIFIED BY TSI ? DEUTSCHER VERBRIEFUNGSSTANDARD?, mit dem für Investoren ein hohes Maß an Transparenz und Qualität erreicht wird.