Fehlende Fahrpraxis führt zu Unsicherheit im Straßenverkehr. Um am Steuer wieder selbstbewusster und routinierter zu werden, gibt es ein paar einfache Tricks: Wer einen geduldigen Bekannten mit langer Fahrpraxis hat, kann zum Beispiel mit diesem üben. Auch Fahrschulen bieten speziell Auffrischungsstunden für Fahrer an, die länger nicht mehr auf der Straße unterwegs waren. „Generell empfehlen wir, sich erst einmal auf gewohnten Strecken zu bewegen. Innenstadtverkehr sollte am Anfang gemieden werden. Lieber das Können auf breiten, verkehrsarmen Straßen aufpolieren“, rät Gerhard Laub, Verkehrspsychologe bei TÜV SÜD.
Tageszeit und Wetter spielen beim Wiedereinstieg in den Autoverkehr eine Rolle. Zu Beginn sollten die Fahrten tagsüber und wenn möglich bei guter Witterung stattfinden. Verschneite oder vereiste Fahrbahnen würden zum Beispiel eine Überforderung darstellen. Nicht nur außerhalb, sondern auch innerhalb des Autos können zusätzliche Störfaktoren vermieden werden. Zu viele Mitfahrer sowie ein zu lautes Radio lenken vom Straßenverkehr ab – zunächst also darauf verzichten! „Welche Ratschläge im Einzelfall sinnvoll sind, muss jeder Fahrer für sich selbst entscheiden. Jemand mit mehrjähriger Fahrpraxis tut sich nach einer langen Pause vermutlich leichter, wieder sicher zu werden, als jemand, der noch nie viel gefahren ist“, erklärt Gerhard Laub weiter.
TÜV SÜD bietet für alle Verkehrsteilnehmer einen Fitness-Check an. Durch das Erfassen von Konzentrations- und Reaktionszeit wird die Fahrtauglichkeit festgestellt. Wer also nach längerer Pause Zweifel hat, kann sich hier persönlich und vertraulich beraten lassen, ob er immer noch fit für den Straßenverkehr ist.
Weitere Informationen zum Fitness-Check gibt es unter http://www.tuev-sued.de/fitness-check
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Fast 20.000 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de.