Hannover / Hamburg, 18. März 2013. TUI wird ab
der Wintersaison 2013/14 Hamburg mit der Dominikanischen Republik,
Mexiko und Barbados nonstop verbinden. Jeweils zwei Mal pro Woche
wird eine Boeing 767-300 von der Hansestadt aus nach Punta Cana in
die Karibik und nach Cancun auf die mexikanische Halbinsel Yucatan
fliegen. Zusätzlich wird Deutschlands führender Reiseveranstalter im
wöchentlichen Wechsel Nonstop-Flüge nach Barbados und La Romana
(Dominikanische Republik) anbieten.
Mit dem Vollcharter ab Hamburg bringt TUI ab November 2013 über
die gesamte Wintersaison eine zusätzliche Kapazität von 35.000
Flugsitzen in den norddeutschen Markt. „Fernreisen gehört die
Zukunft. Hier sehen wir großes Wachstumspotential und wollen unseren
Marktanteil von derzeit rund 15 Prozent weiter ausbauen“ sagt
Christian Clemens, CEO TUI Deutschland GmbH. Und weiter: „Wir haben
uns ganz bewusst für Hamburg als Abflughafen entschieden. Hier haben
wir ein Alleinstellungsmerkmal, denn bisher gibt es keine
Langstreckenflüge, die von Hamburg nonstop Richtung Karibik und
Mexiko abheben.“
„TUI trifft mit den neuen Langstreckenangeboten am Hamburg Airport
auf eine große Nachfrage. Bereits jetzt reisen jährlich etwa 50.000
Passagiere von Hamburg aus über einen Umsteigeflughafen in die
Karibik. Mit den neuen Direktflügen wird sich dieses Aufkommen
sicherlich noch deutlich erhöhen. Wir freuen uns sehr über das
Engagement von TUI und sind überzeugt davon, dass Passagiere aus ganz
Norddeutschland dieses Angebot annehmen werden“, sagt Michael
Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport.
Durchgeführt werden die Flüge im Vollcharter von TUIfly. Da die
Gesellschaft kein eigenes Langstreckenflugzeug hat, wird eine Boeing
767-300 vom niederländischen Schwesterunternehmen Arkefly eingesetzt.
Für die deutschen Urlauber wird das Großraumflugzeug mit 265 Sitzen
bestuhlt sein und neben der Economy auch eine Comfort Class anbieten.
An Bord soll das deutsche Produkt- und Servicekonzept der TUIfly zum
Einsatz kommen. Hierzu zählen zum Beispiel das Inflight
Entertainment, das Catering und der Bordshop.
Jeder vierte Deutsche möchte in die Ferne reisen. Das hat eine
repräsentative Umfrage von TUI und TNS Emnid Ende Februar 2013
ergeben. Aktuell verzeichnet TUI im Wintergeschäft bei Fernreisen ein
Buchungsplus von 30 Prozent. Niemals zuvor wurden beim Marktführer so
viele Urlaubsreisen in die Ferne gebucht wie heute. Mit den neuen
Langstreckenverbindungen setzt TUI ihre Wachstumsstrategie auf der
Fernstrecke konsequent fort.
Die Dominikanische Republik mit Punta Cana und Mexiko mit der
Riviera Maya zählen zu den wichtigsten Fernstreckenzielen der TUI.
Mit einem Anteil von 16 Prozent am TUI Fernreisegeschäft liegt die
Dominikanische Republik im abgelaufenen Touristikjahr 2011/12
deutlich an der Spitze. Mexiko folgt auf Rang Fünf. In beiden
Destinationen ist TUI prominent mit ihrem Hotelpartner Riu vertreten.
Die spanische Hotelkette hat hier in den letzten Jahren stark in die
Modernisierung und Neueröffnung von Hotels investiert.
TUI treibt ihre Exklusivitätsstrategie auch auf der Fernstrecke
voran. Die Nachfrage nach Zielgruppenhotels wächst nicht nur rund ums
Mittelmeer, sondern zunehmend auch in fer-nen Ländern. In der
Dominikanische Republik bietet TUI schon heute maßgeschneiderte
Hotelkonzepte an. Dort hat das Sensimar Punta Cana Villas & Suites
als erstes Haus der TUI Hotelmarke für Paare auf der Fernstrecke
eröffnet. Weitere Zielgruppenhotels sind hier bereits in Planung.
Info: Neben der Boeing 767-300, die ausschließlich Fernziele
bedient, hat TUIfly im Winter 2013/14 auch eine Boeing 737-800 in
Hamburg stationiert, die zu neun beliebten Mittelstreckenzielen
fliegen wird: Arrecife, Boa Vista, Sal, Fuerteventura, Las Palmas,
Palma de Mallorca, Salzburg, Teneriffa und Jerez.
3.786 Zeichen
Diese Meldung finden Sie auch im Internet unter
www.tui-deutschland.de und www.hamburg-airport.de
Die TUI Deutschland GmbH ist mit knapp 20 Prozent Marktanteil der
führende Reiseveranstalter in Deutschland. Neben der Kernmarke TUI
gehören zahlreiche andere bekannte Marken wie 1-2-FLY, airtours und
die Airlinemarke TUIfly sowie die Spezialisten Gebeco und L“tur zur
TUI Unternehmensgruppe in Deutschland. Damit deckt TUI die gesamte
Bandbreite an Reisen von Premium über individuell bis günstig ab. Die
TUI Deutschland ist eine 100 prozentige Tochtergesellschaft der TUI
Travel PLC, des weltweit größten Tourismusunternehmens. Das an der
Londoner Börse gelistete Unternehmen ist in 180 Ländern vertreten und
betreut über 30 Millionen Kunden.
Hamburg Airport zählt jährlich mehr als 13,7 Millionen Fluggäste
und ist damit der fünftgrößte Flughafen in Deutschland. Die
Passagiere können aus einem weit verzweigten Streckennetz wählen: 115
nationale und interna-tionale Ziele werden von über 60 Airlines
angeboten. Mit den Regionen Hamburg, Schleswig-Holstein sowie Teilen
Niedersachsens, Mecklenburg-Vorpommerns und Dänemarks verfügt Hamburg
Airport über ein großes Einzugsge-biet, dessen Passagierpotential für
alle Fluggesellschaften sehr interessant ist. Der Flughafen Hamburg
rüstet sich für alle Herausforderungen im Flugverkehr der Zukunft:
mit einer modernen Infrastruktur, die von allen Fluggesell-schaften
in gleicher Weise in Anspruch genommen werden kann, und mit einer
flexiblen Preisstruktur, die Differen-zierungen ermöglicht. Rund
15.000 Beschäftigte sind in fast 250 Firmen auf dem Flughafen-Gelände
tätig (allein beim Flughafen: 1.615). Gesellschafter des
teilprivatisierten Flughafens sind die Freie und Hansestadt Hamburg
mit 51 Prozent sowie HOCHTIEF AirPort GmbH mit 49 Prozent.
Pressekontakt:
TUI: Mario Köpers, Telefon +49(0)511 567-2100
Flughafen Hamburg: Stefanie Harder+49(0)40 50 75 3610
TUIfly: Jan Hillrichs, Telefon +49(0)511 97 27-124