Der Wiener Winter ist heiß, für viele ist es Liebe auf den ersten Blick. Die unzähligen Adventmärkte und der Charme, den das winterliche Wien ausstrahlt ziehen jährlich Millionen Menschen in ihren Bann. Die trendigen Lokale boomen, große Festivals, Galerien, moderne Architektur und Shoppingmeilen gehören ebenso zur Welthauptstadt der Kultur wie die weltberühmte Staatsoper, die renommierten Konzertsäle, Theater, großen Museen, prachtvollen Bauten und typischen Wiener Kaffeehäuser. Mitten drin in dem „Melting Pot“ aus Hochkultur, Lifestyle und Wiener Szeneleben sei Wien- und Kulturliebhabern ein „Wiener Schmankerl“ ans Herz gelegt. Das Hotel Beethoven in der Papagenogasse erfüllt jeden Wien-Aufenthalt mit purem Wiener Lebensgefühl. Das topausgestattete Viersternehotel umgibt eine besondere Inspiration aus Kultur, imperialem Erbe und Wiener Genuss. Internationales Standarddesign und Manager-Schickness haben im Beethoven keinen Platz, dort werden die schönsten Seiten von Wien gelebt. Jedes Wochenende „serviert“ die Gastgeberfamilie ihren Gästen einen musikalischen Leckerbissen: ein Kammermusik-Hauskonzert vom Feinsten. Im prachtvollen Ambiente des altehrwürdigen Hauses werden Werke von Haydn, Mozart und Beethoven zum Besten gegeben – mit Blick auf das denkmalgeschützte Papagenotor des Theaters an der Wien (Eintritt für externe Gäste 15 Euro). Das Hotel Beethoven ist ein historisches, im Stil der für die Wiener Ringstraße typischen Neorenaissance erbautes Hotel. Es hat all das, was einen Altbau reizvoll macht: hohe Räume und ein bisschen imperialen augenzwinkernden „Plüsch“. Im fünften Stock des Hauses „verbirgt“ sich ein Schmuckstück des historischen Hotels: Die neue Beletage mit sieben Zimmern, die mit Unterstützung eines englischen Interieur Designers entworfen wurden. Kein Zimmer gleicht in Farbe und Ausstattung dem anderen, jedes für sich bietet liebevoll ausgewählte Designerstücke und ausgeklügelte technische Spielereien. Das schmucke Hotel ist ein direkter Nachbar des Theaters an der Wien und der Wiener Secession. Nur wenige Gehminuten entfernt säumen historische Kunst- und Kulturstätten die Wiener Ringstraße. Das Museumsquartier, eines der weltweit größten Kulturareale, ist ebenfalls zum Greifen nah. Am Naschmarkt gelegen, wohnen Beethoven-Gäste an der wohl spannendsten Genussmeile der Metropole. Die selbst kulturell engagierte Gastgeberfamilie Ludwig fördert zahlreiche renommierte Wiener Kulturinstitutionen, wovon auch die Gäste des Hauses profitieren: Einladungen zu Vernissagen, Kartenkontingente u. v. m. kommen den Kulturreisenden zu Gute. Exklusive Kultur- und Kulinariktipps für Wien geben Insider im Kultur- und Kulinarikguide auf www.hotel-beethoven.at. Ein Tipp für eine kleine „Kulturpause“: Vom 25. Jänner bis 3. März 2013 verwandelt sich der Wiener Rathausplatz in eine riesige Eisfläche und wird zum Paradies für Schlittschuhläufer. Noch bis Weihnachten sind die romantischen Weihnachtsmärkte geöffnet. Für Schnäppchenjäger: Bis 19. Jänner 2013 bieten junge und renommierte Künstler ihre Werke am Kunstsupermarkt zu moderaten Preisen zum Kauf an.
Wien-Liebhaber-Pakete
Opern-Liebhaber-Paket: 2 Ü/F im DZ, Beethoven-Frühstücksbuffet mit Lachs und Sekt, ein Opernabend im Theater an der Wien, Besuch einer Ausstellung in der Albertina, Kaffeehausbesuch im legendären Café Sperl mit einer Wiener Melange und einem Stück Kuchen, gratis Internetzugang, 24 Stunden gratis Kaffee und gratis Tee in der Beethovenlounge – Preis: ab 214 Euro p. P.
Konzert-Liebhaber-Paket: 2 Ü/F im DZ, Beethoven-Frühstücksbuffet mit Lachs und Sekt, ein Konzert der Wiener Sängerknaben im berühmten Wiener Musikverein am Freitagnachmittag oder im Rahmen einer Messe am Samstag um 9 Uhr in der Hofburgkapelle, Besuch einer Ausstellung in der Albertina, Kaffeehausbesuch im legendären Café Sperl mit einer Wiener Melange und einem Stück Kuchen, gratis Internetzugang, 24 Stunden gratis Kaffee und gratis Tee in der Beethovenlounge – Preis: ab 214 Euro p. P.
Wiener Pferdefest 2012: „Horse Power“ beim Sponsor AMEDIA Hotel Wien mit vielen ExtrasEs wiehert wieder in Wien: Von 08. bis 12. November 2012 stehen hochkarätiger Pferdesport und ein großes Pferdespektakel in der Wiener Stadthalle auf dem Programm: das Wiener Pferdefest. Wie schon 2011 werden das Hotelierehepaar Udo M. und Monika Chistée und ihr Unternehmen AMEDIA Hotel GmbH das internationale Turnier inmitten von Wien wieder mit einer beachtlichen Sponsorsumme unterstützen. Die leidenschaftlichen Pferdesportliebhaber sponsern die Vienna Ladies Trophy mit ...
Wien-Schnäppchen im soeben eröffneten AMEDIA Hotel WienStädte- und Businessreisende sollten sich schnell ein Schäppchen im kürzlich eröffneten AMEDIA Hotel Wien sichern. „Buy & Try“ und „Jetzt oder Nie“ sind ideale Eröffnungsangebote, um das trendige Designhotel inmitten des pulsierenden Geschäftsviertels Landstrasser Hauptstraße unweit der Wiener Innenstadt kennenzulernen. Mit der Eröffnung des AMEDIA Hotels Wien – das erste AMEDIA Hotel in der österreichischen Hauptstadt und mittlerweile zehnte Hot...
Singlereisen.de: Wien bleibt Wien – Immer charmant bei Kult(ur), Kunst, Musik&viel Wiener Schmäh Kaiserlich & Königlich in den Tag, denn Wien ist eine wahre Schatzkammer, nicht nur was Kunst und Kultur betrifft. Wir besuchen die Wiener Hofburg, bewundern die berühmte K&K Hofzuckerbäckerei Demel und lassen uns bei Kaffee und Kuchen verwöhnen. Erleben Sie eine Abendvorstellung der Wiener Staatsoper mit anschließendem Menü im weltberühmten 5-Sterne Hotel Sacher. Wien und der Prater sind an sich ja schon Erlebnis für sich. Doch bei einer Fahrt i...