Über 80 Prozent der PROJECT-Partner erfüllen die Qualifizierungsanforderungen nach 34 f GewO

Bamberg, 04.02.2013: Die Vertriebspartner der PROJECT
Investment Gruppe sind gut auf die Finanzanlagenvermittler-
Verordnung vorbereitet. Gemäß einer Umfrage und
elektronischen Auswertung der Going Public Akademie
verfügen vier von fünf Partnern des fränkischen
Kapitalanlage- und Immobilienspezialisten bereits zum
jetzigen Zeitpunkt über einen Althasenstatus für den 34 f
Gewerbeordnung (GewO) oder einen den Anforderungen
vergleichbaren Ausbildungsstand.

Am 30. Juni 2013 ist Stichtag. Spätestens zu diesem
Zeitpunkt muss im Rahmen der sogenannten
Finanzanlagenvermittler-Verordnung jeder
Finanzanlagenvermittler, der Investmentfonds oder
geschlossene Fonds vermitteln oder beraten will, seine
Gewerbeerlaubnis nach 34 c GewO in die neue Erlaubnis nach
34 f GewO umgewandelt, zumindest diese Umwandlung
beantragt haben. Für den Sachkundenachweis ist bei
rechtzeitiger Umwandlung der Gewerbeerlaubnis noch Zeit bis
31. Dezember 2014.

Unterstützung vom Initiator

Die PROJECT Investment Gruppe unterstützt ihre
Vertriebspartner bezüglich der neuen Anforderungen sowohl
mit Informationen und nötigen Unterlagen als auch mit der
finanziellen Bezuschussung eines Lehrganges für den
Sachkundenachweis nach 34 f GewO über die Going Public
Akademie für Finanzberatung AG.
Die positiven Umfrageergebnisse führt PROJECT auf die hohe
Qualität der Vertriebspartner zurück, weiß aber auch um den
entscheidenden Aspekt einer guten Unterstützung. »Wir
haben unsere Partner seit Monaten regelmäßig und
transparent über alle Entwicklungen im Regulierungs-Umfeld
informiert. Darüber hinaus konnten wir spezielle Konditionen
bei Qualifizierungsinstituten erzielen, die für unsere noch nicht
qualifizierten Partner einen Anreiz zur rechtzeitigen Erbringung
des Sachkundenachweises nach Paragraf 34 f GewO
geschaffen haben«, erklärt Wolfgang Dippold.

Chance der Regulierung

Die wichtigsten neuen Anforderungen in der Beratung und
Vermittlung gelten bereits seit dem 1. Januar 2013. Auch hier
unterstützt PROJECT intensiv seine Vertriebspartner. »Die
Regulierung der Finanzanlagevermittlung seit Beginn dieses
Jahres und die künftig steigenden Anforderungen im Bereich
der Manager für geschlossene Fonds ab Mitte des Jahres
werden für eine deutliche Image- und

Qualitätsverbesserung sowie steigende Umsätze sorgen. Die
Zukunft im Bereich der hochwertigen geschlossenen Fonds –
künftig alternative Investmentfonds – beginnt jetzt«, ist
Wolfgang Dippold, geschäftsführender Gesellschafter der
PROJECT Investment Gruppe, überzeugt.