Dem pflichtet auch Bio-Gemüseerzeuger Chris van der Sterre aus Südholland bei. Er achtet bei seinen Rundgängen über die Felder zum Beispiel genau auf die Anzahl der Schwebfliegen. „Viele Schwebfliegen sind ein sicheres Anzeichen dafür, dass die Zahl der Kohlblattlaus gefährlich zunimmt“, erklärt er. „Ganz ehrlich, als ich noch konventioneller Bauer war, habe ich nie darauf geachtet. Die Chemie hat ja alles für mich erledigt. Heute aber gehe ich mit viel offeneren Augen durch die Welt – und das sollten Sie auch! Denn auch wenn sie winzig klein sind, leisten die Krabbeltiere wirklich Großes für uns!“
Mehr über die wichtige Rolle nützlicher Insekten in der biologischen Landwirtschaft erfahren Groß und Klein, wenn sie den Code „BUG“ auf www.natureandmore.de eingeben. Dort findet sich auch die Anleitung, wie die Bio-Orange ganz einfach in einen Krabbelkäfer verwandelt werden kann. Dazu das Papier von der Bio-Orange wickeln, glatt streichen und die vier Ecken zu Beinchen zwirbeln. Mit der so entstandenen Wölbung zurück auf die Bio-Orange setzen, leicht anschubsen – und ab geht der flotte Käfer! Zu sehen auf unserem YouTube-Kanal unter: www.youtube.com/watch?v=2mzlNqsDUB4
Mehr über Bio-Bauer Blackie Zwart, der die Bio-Orangen für Nature & More in Südafrika anbaut, erfahren Sie, wenn Sie Code 218 auf www.natureandmore.de eingeben. Mehr über den „Schwebfliegen-Experten“ Chris van der Sterre finden Sie unter dem Code 139.