Flottenentscheider und Dienstwagennutzer navigieren auf der neuen Arval Website jetzt noch leichter: Denn die Überarbeitung des Webauftritts unter www.arval.de unterteilt die Website zielgruppengerecht in zwei Segmente. Dabei spricht Lease pro Gewerbetreibende oder Freiberufler mit einem Bedarf von 1 bis 19 Fahrzeugen an. Lease fleet richtet sich hingegen an Flottenkunden, die einen Fahrzeugbedarf von mehr als 20 Dienstwagen haben. Steht bei Lease pro das schnelle und unkomplizierte Leasing des Wunschfahrzeugs über den Online-Konfigurator im Vordergrund, so fokussiert Lease fleet sich auf persönliche Beratung und Entlastung des Fuhrparkmanagers durch Outsourcing aller fuhrparkrelevanten Aufgaben.
„Bei der thematischen Neustrukturierung im bewährten Design bieten wir unseren Kunden und Interessenten noch mehr Services und einen besseren Einblick in unser umfangreiches Leistungsangebot. Denn wir merken, dass unsere Lease pro-Kunden deutlich andere Bedürfnisse an einen Full-Service-Leasinganbieter haben, als Flottenkunden“, erklärt Ralf Woik, Ressortleiter Marketing und Kommunikation die Überarbeitung der Website. „Jetzt kann jede Zielgruppe ohne Umwege ihr konkretes Anforderungsprofil abrufen und direkt mit einem Servicemitarbeiter in Kontakt treten.“
Fahrer im Fokus
Auch das Service-Center ist in drei Rubriken noch übersichtlicher unterteilt: eine für den Fuhrparkmanager, eine für den Fahrer und eine für Lieferanten. Speziell für den Fahrer bietet die Neugestaltung zahlreiche Zusatzangebote wie etwa die Suchfunktion inklusive Routenplaner. So kann jeder Fahrer auf einen Blick eine Werkstatt aus dem Arval-Partnernetzwerk, eine Reifenservicestation oder einen Rückgabestandort für die schnelle Fahrzeugrückgabe finden. Das spart Zeit und Geld. Auch eine Zusammenfassung aller Dienstleistungen bei Arval hilft dem User, seine aktuelle Fragestellung effizienter zu beantworten.
Einbindung von Privatkunden
Der neue Webauftritt enthält zudem ein Gebrauchtwagenangebot, das sowohl Händler als auch Privatleute per direktem Link zum Online-Angebot attraktiver Leasingrückläufer führt. Neben dem „Angebot der Woche“ finden die Besucher der Webseite hierüber ständig zwischen 150 und 200 Fahrzeuge verschiedener Marken und Modelle.
Ansprechende Seitengestaltung zielgruppengerecht aufgearbeitet
Insgesamt kommt die neue Website attraktiver und moderner daher. Nicht nur Kunden, Fahrer und Interessierte profitieren von dem Rebrush, sondern auch für Journalisten bietet die verbesserte Navigationsstruktur einen deutlichen Mehrwert. So sind Neuigkeiten, Pressemitteilungen und Newsletterartikel für alle Zielgruppen noch schneller abrufbar. Zusätzlich sind die Web TV Filme auf allen themenrelevanten Seiten eingebunden, so dass der Nutzer Informationen zu den unterschiedlichen Angeboten bei Arval sofort themenbezogen abrufen kann. „Unsere überarbeitete Website animiert zum Verweilen“, schließt Woik. „Denn wir wollen unsere Kunden und Fahrer noch schneller mit den notwendigen Informationen versorgen und Interessierten dabei gleichzeitig einen umfassenden Einblick in die Vorteile des Full-Service-Leasing bieten.“
Jetzt neu: Besuchen Sie uns auch auf Twitter unter http://twitter.com/ArvalLeasing