Überraschende Fakten zur Basketball-WM: der kleinste Spieler, die größten Hände und das dickste Portemonnaie

1. David gegen Goliath
Der derzeit größte Spieler der NBA ist mit 2,23 Metern Hasheem Thabeet, Center der Oklahoma City Thunders. Zuvor hielten diesen Rekord mit 2,31 Metern der Rumäne Gheorgh Muresan und Munte Bol aus dem Sudan. Noch – Denn aktuell sorgt ein Internet Video für Furore, das den Jugendlichen Basketballspieler Elhadji Serigne Tacko Diop Fall, genannt Tacko, aus dem Senegal zeigt. Mit seinen 2,25 Metern überragt er seine Mitspieler und ist in der Lage, im Stehen zu dunken. Experten sagen dem High School-Schüler eine große NBA-Karriere und, dank des noch anstehendes Wachstums, die Krone als größter Basketballer voraus. Aus einer etwas anderen Perspektive betrachtet dagegen Tyrone Curtis Bogues das Spiel auf dem Platz. Mit einer Körpergröße von 1,60 Metern ist er der bis dato kleinste Spieler der NBA-Geschichte.

2. Ein ordentlicher Handschlag
Basketballer stellen nicht nur aufgrund ihrer Körpergröße den ein oder anderen Rekord auf. Der 1991 in Kalifornien geborene Kawhi Anthony Leonard von den San Antonio Spurs gilt als Basketballer mit den größten Händen. Vom Ende seines Armes bis zur obersten Fingerkuppe sind es etwa neun Inches, umgerechnet knapp 23 Zentimeter.

3. Money, money, money
Insbesondere als Basketballer der NBA können einige Sportler einen beachtlichen Gehaltsscheck und mehrere Millionen Dollar aus Werbeeinnahmen ihr Eigen nennen. Aktueller Spitzenreiter ist Kobe Bryant, Profi bei den Los Angeles Lakers. Zu seinen geschätzten 30,5 Millionen Dollar Gehalt kommen noch 34 Millionen aus Werbeverträgen hinzu. Der deutsche NBA Star Dirk Nowitzki liegt mit 23,2 Millionen US-Dollar Jahreseinkommen auf Platz neun und gehört damit zu den vermögendsten europäischen Basketballern.

4. Auf die Punkte, fertig, los!
Geht es um die sportlich erfolgreichsten Spieler, finden sich auch hier die Spitzenreiter im Mutterland des Basketballes, den USA. Ungeschlagen ist dabei Kareem Abdul-Jabbar, der seine Karriere 1989 mit insgesamt 38.387 erzielten Punkten beendete und 1995 in die Basketball Hall of Fame aufgenommen wurde. Los Angeles Star Kobe Bryant liegt mit 31.700 Punkten derzeit auf Rang vier.

5. Skandal auf dem Basketballfeld
Nicht nur auf dem Platz geht es mitunter rasant und skandalös zu. Des Öfteren landete Charles Barkley in den Schlagzeilen. Vor allem 1990, als er sich von einem Fan so sehr aus der Fassung bringen ließ, dass er auf ihn zulief, um ihn anzuspucken. Er verfehlte allerdings sein Ziel und traf stattdessen ein achtjähriges Mädchen. Zur Strafe musste Barkley 10.000 Dollar zahlen und sich bei dem Kind entschuldigen. Im selben Jahr verpasste Lionel Simmons zwei Spiele aufgrund einer Sehnenscheidenentzündung im Handgelenk. Grund: Er hatte zu lange Gameboy gespielt.

Jon Uriarte, CEO und Co-founder von Ticketbis, sagt: „Basketball gehört zu den spannendsten und interessantesten Sportarten der Welt. Wir freuen uns, dass wir die Nationalteams und Fans in diesem Jahr in unserer Heimat Spanien begrüßen dürfen und bieten ihnen über Ticketbis die Möglichkeit, live und hautnah dabei zu sein. Eventuell erleben sie dann auch das ein oder andere Überraschende persönlich vor Ort.“