Schülerinnen bewerten den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht etwas schlechter als Schüler, der Schnitt liegt hier bei 2,7 (im Vergleich: bei Schülern 2,4). Auffällig ist auch, dass Schüler im Osten zufriedener sind als im Westen. 66% vergaben hier die Noten 1 und 2. Die Noten 5 und 6 wurden überhaupt nicht vergeben.
Trotz der Zufriedenheit mit dem naturwissenschaftlich-technischen Unterricht kann sich die Mehrheit der Schüler (57%) eine berufliche Zukunft in diesem Bereich aber nicht vorstellen. Bei den Mädchen sind es sogar 72%, die diesen Berufsweg ausschließen. Vor dem Hintergrund des MINT-Frühjahrsreports 2013 des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, der ein aktuelles Defizit von bundesweit rund 123.000 MINT-Arbeitskräften konstatiert und eine deutliche Steigerung dieser Zahl in den kommenden Jahren prognostiziert, sind diese Zahlen alarmierend.
Soweit ich weiß, werden zumindest an einigen Universitäten Schülervorlesungen gehalten um das naturwissenschaftliche Studium näher zu bringen. Allerdings wird meiner Meinung nach auch die wirtschaftliche Unsicherheit während des Studium und auch danach vielen von einem Studium der Naturwissenschaften abhalten. Hier wäre die Politik gefragt einen sinnvollen Rahmen zu schaffen.