Der Biokraftstoff E10 ist unter Deutschlands Autofahrern weiterhin unbeliebt. In einer Umfrage der Zeitschrift auto motor und sport unter knapp 1.200 Autofahrern, deren Fahrzeuge E10 vertragen, sagten nur 39 Prozent, dass sie auch wirklich E10-Kraftstoff in den Tank füllen. Eine große Mehrheit von 61 Prozent gab dagegen an, dass sie nie E10 tanken.
Weitere Artikel zum Thema:
- Umfrage: 88 Prozent der Deutschen gegen militärisches Eingreifen in LibyenDie große Mehrheit der Bundesbürger (88 Prozent) ist dagegen, dass Deutschland mit Truppen militärisch in den Bürgerkrieg in Libyen eingreift. Nur 8 Prozent befürworten nach einer Forsa-Umfrage für das Magazin "Stern" die Entsendung von Truppen, vier Prozent äußerten keine Meinung. Nach Meinung der Deutschen sollte die Bundesregierung im Kampf gegen das libysche Regime in erster Linie ein Handelsembargo verhängen. Hierfür sprachen sic...
- Umfrage Kriegs-Reparationen: 95 Prozent der Deutschen lehnen Zahlungen an Griechenland ab 67 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges fordert Griechenland, wie schon in der Vergangenheit, wieder einmal Reparationszahlungen für die Geschehnisse während der deutschen Besatzungszeit. Doch: In einer Umfrage (656 Befragte) des großen deutschen Börsenportals www.boersennews.de (360.000 Nutzer im Monat*) sagten 95 Prozent der Befragten, sie lehnen erneute Reparationszahlungen an Griechenland ab. Nur 5 Prozent der Befragten stimmten dafür. Aktuell arbeitet a...
- stern-Umfrage: 88 Prozent der Deutschen gegen militärisches Eingreifen in LibyenDie große Mehrheit der Bundesbürger (88 Prozent) ist dagegen, dass Deutschland mit Truppen militärisch in den Bürgerkrieg in Libyen eingreift. Nur 8 Prozent befürworten nach einer Umfrage für das Hamburger Magazin stern die Entsendung von Truppen, vier Prozent äußerten keine Meinung. Nach Meinung der Deutschen sollte die Bundesregierung im Kampf gegen das libysche Regime in erster Linie ein Handelsembargo verhängen. Hierfür sprachen si...
- Umfrage: 46 Prozent halten zu Guttenberg weiter für Kanzler-tauglichEine knappe Mehrheit der Deutschen ist der Ansicht, dass Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg trotz Plagiatsaffäre für das Amt des Bundeskanzlers geeignet ist. 46 Prozent der Deutschen sprachen ihm in einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" diese Eignung zu. 45 Prozent waren der Ansicht, er eigne sich fortan nicht mehr für das Amt des Regierungschefs. Bei der Frage nach einem möglichen Rücktritt des Ministers stehen die Deu...
- Umfrage: 56 Prozent der Deutschen unterstützen Libyen-Kurs der BundesregierungEine Mehrheit der Deutschen (56 Prozent) stützt den Kurs von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Außenminister Guido Westerwelle (FDP) in der Libyen-Frage. In einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" sagten 36 Prozent der Befragten, sie hielten Deutschlands Enthaltung im UN-Sicherheitsrat für falsch. Deutschland hatte sich bei der Abstimmung zur Einrichtung einer Flugverbotszone über Libyen im UN-Sicherheitsrat enthalten. ...