Die Deutschen unterstützen den Militäreinsatz gegen den libyschen Diktator Muammar al-Gaddafi. Nach einer Emnid-Umfrage im Auftrag von „Bild am Sonntag“ finden 62 Prozent diesen Schritt richtig. 31 Prozent sind gegen die militärische Intervention. Gleichzeitig befürworten 65 Prozent der Bundesbürger, dass sich die Bundeswehr nicht an den Angriffen beteiligt. 29 Prozent sprechen sich für eine deutsche Mitwirkung aus.
Weitere Artikel zum Thema:
- Umfrage: 88 Prozent der Deutschen gegen militärisches Eingreifen in LibyenDie große Mehrheit der Bundesbürger (88 Prozent) ist dagegen, dass Deutschland mit Truppen militärisch in den Bürgerkrieg in Libyen eingreift. Nur 8 Prozent befürworten nach einer Forsa-Umfrage für das Magazin "Stern" die Entsendung von Truppen, vier Prozent äußerten keine Meinung. Nach Meinung der Deutschen sollte die Bundesregierung im Kampf gegen das libysche Regime in erster Linie ein Handelsembargo verhängen. Hierfür sprachen sic...
- Umfrage: 40 Prozent der Deutschen befürworten Zusammenschluss von CDU und CSURund 40 Prozent der Deutschen halten einen Zusammenschluss von CSU und CDU für sinnvoll. Das geht aus einer Emnid-Umfrage im Auftrag des Nachrichtenmagazin "Focus" hervor. "An unserer Basis wurde ich noch nie mit diesem Wunsch konfrontiert", kommentierte der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU im Bundestag, Stefan Müller, das Ergebnis gegenüber "Focus". Dass viele CDU-Anhänger den Wunsch hegten, erstaune ihn nicht. "Denn die C...
- stern-Umfrage: 88 Prozent der Deutschen gegen militärisches Eingreifen in LibyenDie große Mehrheit der Bundesbürger (88 Prozent) ist dagegen, dass Deutschland mit Truppen militärisch in den Bürgerkrieg in Libyen eingreift. Nur 8 Prozent befürworten nach einer Umfrage für das Hamburger Magazin stern die Entsendung von Truppen, vier Prozent äußerten keine Meinung. Nach Meinung der Deutschen sollte die Bundesregierung im Kampf gegen das libysche Regime in erster Linie ein Handelsembargo verhängen. Hierfür sprachen si...
- Greenpeace warnt vor Kniefall der Regierung/ Neue Umfrage: 65 Prozent der Deutschen befürworten BrenDas Bundeskabinett will heute über das so genannte Haushaltsbegleitgesetz und damit über die Einführung einer Brennelementesteuer für Atomkonzerne entscheiden. Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes tns-Emnid im Auftrag von Greenpeace (1003 Befragte) sprechen sich 65 Prozent der Deutschen für eine Brennelementesteuer aus. Die Umweltorganisation warnt davor, dass die Bundesregierung heute dennoch dem Druck der Atomkonzerne RWE, E.on,...
- Umfrage: 49 Prozent der Deutschen für Westerwelle-RücktrittGinge es nach den Bundesbürgern, sollte FDP-Chef Guido Westerwelle sein Parteiamt abgeben. 49 Prozent der Deutschen sprachen sich in einer Emnid-Umfrage im Auftrag des Magazins "Focus" für einen Rücktritt des Liberalen aus. 29 Prozent waren dagegen. Vor allem die Anhänger der Grünen und der Linkspartei plädierten mit je 68 Prozent für den vorzeitigen Abgang Westerwelles. Unter den Wählern des Koalitionspartners CDU/CSU wollten 51 Prozent einen R&...