Drei Viertel der Deutschen finden die Spaltung der Gesellschaft bedrohlich. Die Bruchlinien machen den Menschen Angst. Nicht zuletzt, weil es so viele sind: zwischen Gut- und Schlechtverdienern, zwischen Stadt und Land, zwischen Ost- und Westdeutschland, zwischen Demokraten und Extremisten, zwischen Befürwortern von Waffenlieferungen und Rüstungsskeptikern, zwischen Autofahrern und Klimaklebern (…). Einige dieser Gräben sind breit und tief. Die Furcht ist, dass sie nicht mehr zuzuschütten sind. Aber diese Furcht darf nicht lähmen (…). Wo immer möglich, müssen Brücken geschlagen werden. Das Land hat es selbst in der Hand, diese Krise zu bewältigen. Im Gegensatz zum Ukraine-Krieg.\“ https://mehr.bz/ah240815a
Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Badische Zeitung: Kampf gegen Kindersterblichkeit / Schwache Hoffnung
Kommentar von Thomas SteinerIn Bürgerkriegsgebieten kann man keine Gesundheitsstationen bauen, in Flüchtlingslagern keine Schulen. Der Kampf gegen die Armut kann nur in einigermaßen stabilen Verhältnissen vorankommen, Frieden ist die beste Hilfe für die Kinder dieser Welt. http://mehr.bz/khst142 Pressekontakt: Badische Zeitung Schlussredaktion Badische Zeitung Telefon: 0761/496-0 redaktion@badische-zeitung.de ...
Badische Zeitung: Böhmermann wird Staatsaffäre / Viel zu gewollt
Kommentar von Thomas SteinerVermutlich wird es den Ministerialen gelingen, die Sache beizulegen, ohne dass es zum Prozess kommt. Böhmermanns gereimte Beleidigung war ja auch viel zu gewollt, um den ausländischen Staatsmann wirklich treffen zu können. Ein bisschen schade allerdings wäre es auch. (...) Gerne würde man ihm doch mal zeigen, wie ein Rechtsstaat angemessen mit Anwürfen umgeht - seien sie noch so dümmlich. http://mehr.bz/khst83 Pressekontakt: Badische Zeitung Schlussred...
Badische Zeitung: Tsipras in Berlin / Abtasten unter Zeitdruck
Kommentar von Thomas SteinerJe intensiver Angela Merkel, Alexis Tsipras und ihre Kabinette miteinander ins Gespräch kommen, desto wahrscheinlicher werden konstruktive Lösungen. Dumm nur, dass die Zeit drängt, viel davon schon nutzlos verplempert wurde und dass Feindbilder bequemer sind, als die Einsicht, selbst verantwortlich und damit auch gefordert zu sein. http://mehr.bz/khsus071 Pressekontakt: Badische Zeitung Schlussredaktion Badische Zeitung Telefon: 0761/496-0 redaktion@badische-zeitung.de ...
Badische Zeitung: Flug MH370 / Vergebliche Hoffnungen
Kommentar von Thomas SteinerAuch nachdem der Absturz zur Tatsache geworden ist, werden die Vermutungen über die Gründe weiter wuchern. Denn Ungewissheit ist für Menschen schwer zu ertragen. Nicht zuletzt, wenn man in die gleiche Lage kommt: Wer auch immer in nächster Zeit ein Flugzeug besteigt, wird an MH370 denken - und hoffen, dass seine Maschine ankommen wird. http://mehr.bz/khsts70 Pressekontakt: Badische Zeitung Schlussredaktion Badische Zeitung Telefon: 0761/496-0 redaktion@badische-zeitun...
Badische Zeitung: Rechtspopulismus in Europa / Eine Krise des Politischen
Kommentar von Thomas SteinerDer Aufschwung des Rechtspopulismus in Europa hat zu tun damit, dass eben das Bündeln und Austarieren der Interessen nicht wirklich gelungen ist in den Krisen der vergangenen Jahre. Zu viele Bürger leiden unter der Wirtschaftskrise in Frankreich, unter der sozialen Schieflage des Aufschwungs in Polen, unter der immer noch knapp am Scheitern vorbeischrammenden Europolitik gegenüber Griechenland. Die Ergebnisse des politischen Prozesses müssen besser werden, damit seiner...